WIMAX-Frequenzen – Versteigerung beendet

WIMAX-Frequenzen - Versteigerung beendet

Die DSL-Landkarte ist mit weißen Flecken übersät. In Ballungszentren erhalten die Bewohner meist problemlos einen Internet-Zugang auf Basis der Breitbandtechnik. In den meisten ländlichen Gebieten ist zwar ein Festnetz-Anschluss und dadurch auch ein verhältnismäßig langsamer Internet-Zugang zu bekommen, vielen genügt das jedoch nicht. Alternativen sind DSL per Satellit, Internet per TV-Kabel oder die Variante der Datenübertragung über das Mobilfunknetz UMTS. Es gibt jedoch noch eine weitere, die nun sicherlich einen großen Entwicklungsschritt vor sich hat. Die Funkübertragung WIMAX ermöglicht die Datenübertragung zwischen dem Sendemasten und dem Kunden in einer Entfernung von bis zu 50 Kilometern. Dabei sind Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 75 Mbit pro Sekunde möglich, wesentlich mehr als an einem herkömmlichen DSL-Anschluss.

Seit einiger Zeit liefen die Versteigerungen der Frequenzen für die WIMAX-Technologie, die also nicht nur für die Beseitigung der weißen Flecken auf der DSL-Landkarte, sondern auch als schnelle Alternative zu den DSL-Anschlüssen an dem Telefonnetz Einsatz finden kann. An die Ersteigerung der Frequenzen im 3,5 GHZ-Bereich ist eine Versorgung der entsprechenden Gebiete mit mindestens 15 Prozent bis 2009 und bis 2011 in 25 Prozent aller Gemeinden der Region gebunden. Die Frequenzen für den breitbandigen drahtlosen Netzzugang (Broadband Wireless Access, BWA) wurden mit einem Gesamtpreis von etwa 56 Millionen Euro an insgesamt fünf Anbieter verkauft. Für jede Region des Landes erhielten mindestens drei Unternehmen den Zuschlag, das lässt auf einen funktionierenden Wettbewerb in jeder Region hoffen. Da die Frequenzen bereits jetzt zur Verfügung stehen, wird es sicherlich nicht lange dauern, bis Kunden ohne Hoffnung auf einen DSL-Anschluss Angebote auf Basis der WIMAX-Technik erhalten können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]