Mobile Internettelefonie – Neue Version von Skype für Pocket PC

Mobile Internettelefonie - Neue Version von Skype für Pocket PC

Das hätten sich Philip Reis, der Erfinder des Telefonapparats und Alexander Graham Bell mit seinem Assistenten Thomas Watson, die das verbesserte Gerät später zum Patent anmeldeten, sicherlich nicht träumen lassen. Das Telefon ermöglicht es, Nachrichten um die ganze Welt zu tragen, ohne dafür wochen- oder gar monatelang unterwegs sein zu müssen. Und es hat sich weiterentwickelt, nicht nur in Form und Farbe, sondern auch die Technik. Ein Kabel braucht es schon lange nicht mehr und die Sprache kann in kleinen Datenpaketen transportiert werden, per DSL über das Internet.

Einer der bekanntesten Anbieter für Telefonate über das Internet ist Skype. Der angemeldete Nutzer kann die Skype-Software auf seinen Computer laden, ein Headset oder ein USB-Telefon anschließen und lostelefonieren. Dafür muss der Computer allerdings angeschaltet sein, andere Anbieter ermöglichen auch eine Internettelefonie, bei der die Software in ein Telefon integriert ist, das an dem DSL-Anschluss wie ein Festnetz-Telefon verwendet werden kann.

Skype unterscheidet zwischen zwei Produkten, dem SkypeIn und dem SkypeOut. Mit SkypeIn können andere Skype-Teilnehmer angerufen werden, mit SkypeOut sind auch Telefonate mit Festnetz- und Mobilfunk-Anschlüssen auf der ganzen Welt möglich. Die kosten dann auch etwas, die Skype-Software und netzinterne Telefonate bekommt der Nutzer kostenfrei (zzgl. der Kosten für die Datenübertragung).

Neben Versionen für das Windows-Betriebsystem, für Mac OS und Linux gibt es auch eine Software-Version für den PDA (engl.: Personal Digital Assistant = persönlicher digitaler Assistent), den Pocket PC. Die ist als neuste Version 2.0 für alle Handhelds mit Windows Mobile 2003 für Pocket PC oder Windows Mobile 5.0 verfügbar und macht die Internettelefonie relativ mobil. Der Nutzer benötigt damit keinen großen Desktop-Computer, jedoch selbstverständlich immer noch eine Datenverbindung per DSL über WLAN oder über ein Mobilfunknetz per UMTS. Auf diesem Weg verbindet er seinen PDA mit dem Internet und kann so darüber telefonieren.
Weitere Informationen
Internettelefonie – Übersicht
Internettelefonie – Anbieter
Internettelefonie – Preisvergleich
Internettelefonie – Hardware

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]