O2 My Europe – Preisaktion wird zu Standardangebot

O2 My Europe - Preisaktion wird zu Standardangebot

Dass Telefonate mit dem Handy im Ausland noch günstiger werden, ist eine Entwicklung in dem Mobilfunkmarkt, die durchaus absehbar und sicherlich auch notwendig ist. Der Grund für die teilweise fast schmerzhaft hohen Kosten sind die Roaminggebühren. Telefoniert ein Kunde grenzüberschreitend, berechnet der Mobilfunk-Anbieter, in dessen Netz der Kunde Gast ist, eine solche Gebühr. Das gilt nicht nur für in dem Ausland getätigte, sondern auch dort angenommene Anrufe. Wie hoch diese zusätzliche Gebühr ist, hängt von dem genutzten Fremdanbieter und dessen Roamingvertrag mit dem Anbieter des Heimatnetzes ab. Die Kosten werden über die Handyrechnung an den Kunden weitergegeben.

Nachdem T-Mobile vor kurzem die Preise in der Option T-Mobile senkte und Kunden des Unternehmens damit nun innerhalb der EU und in Kroatien für 69 Cent pro Minute telefonieren können (Telespiegel-News vom 14.12.2006), zog O2 heute mit einem ähnlichen Angebot nach. Die eigentlich als Preisaktion publizierte Tarifoption O2 My Europe ist als sogenannte EU-Option nun unbefristet, also nicht nur bis Ende des Jahres erhältlich. Auslandstelefonate in der EU sowie in Liechtenstein, Norwegen, Schweiz, Türkei, Andorra, San Marino, Vatikanstadt und Monaco kosten damit 59 Cent pro Minute. Der Preis gilt unabhängig davon, ob es sich um ein abgehendes oder ankommendes Gespräch handelt und welchen Roamingpartner von O2 der Kunde nutzt. Die Buchung des Option kostet nichts, eine monatliche Grundgebühr fällt auch nicht an, doch eine Deaktivierung schlägt mit mindestens einmalig 2,50 € zu Buche. Die Tarifoption kann zu allen Privatkundentarifen von O2, auch zu der Prepaidkarte O2 Loop, gebucht werden.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]