Rechenaufgabe – Handy und Discounttarif im Paket von klarmobil

Rechenaufgabe - Handy und Discounttarif im Paket von klarmobil

Bisher musste gewählt werden, wenn ein Handy-Vertrag abgeschlossen wurde. Entweder liess sich der Kunde ein Handy zum Nulltarif dazu geben, zahlte dafür aber eine Grundgebühr, Mindestumsatz und recht hohe Gesprächspreise, oder er entschied sich für einen Discount-Handyvertrag mit geringen, einheitlichen Gesprächsgebühren, dafür aber ohne neues Handy. Der Mobilfunk-Anbieter klarmobil lässt die Grenze nun verschwimmen. Er bietet zwei neue Discount-Vertragstarife mit jeweils einem bei den Nutzern beliebten Handys, nämlich dem Motorola RAZR V3 und dem Nokia 6020 für 0,- €. Die beiden Pakete bestehen aus einem Mobilfunk-Tarif und einem Mobiltelefon. Telefonate in alle deutschen Netze kosten in beiden Tarifen rund um die Uhr 19 Cent pro Minute. Sie werden in einer recht günstigen 60/10-Taktung abgerechnet. Eine SMS wird für 19 Cent und eine MMS für 39 Cent verschickt. (ausgenommen Sonderrufnummern) Als Mobilfunk-Netz dient das Handy-Netz von T-Mobile. klarmobil berechnet eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 19,95 €, ein Startguthaben gibt es nicht. Die Mindestvertragslaufzeit der Tarife beträgt 24 Monate. Auf Wunsch kann die bisherige Rufnummer mitgenommen werden (Rufnummernportierung). In einer Preisaktion bis zum 31. Juli entfällt die bei klarmobil dafür zu entrichtende Gebühr und der Kunde erhält sogar noch 10,- € Bonus.

Die monatliche Grundgebühr und der zu erreichende monatliche Mindestumsatz ist von der Wahl des Pakets abhängig. Entscheidet sich der Kunde für das BASIC-Paket gibt es zu dem Tarif ein Nokia 6020 für 0,- €. Für dieses Paket berechnet klarmobil eine Grundgebühr von 4,95 € pro Monat und einen monatlichen Mindestumsatz von 2,- €. In Verbindung mit dem Motorola RAZR V3 wird in dem PROFI-Paket eine monatliche Grundgebühr von 7,45 € und ein Mindestumsatz von 2,50 € pro Monat erwartet.

Die Handys sind nicht auf die Nutzung in einem bestimmten Mobilfunknetz oder mit einer SIM-Karte beschränkt. Auch verfügen sie über die Original-Software des Herstellers. Der Anbieter klarmobil bestätigte der Telespiegel-Redaktion, dass sie ohne SIM-Lock, Net-Lock oder Branding ausgeliefert werden. Ob sich der Handy-Kauf auf Raten mit Finanzierung durch die monatliche Grundgebühr lohnt oder das Handy unabhängig von dem Anbieter beschafft und dazu ein Tarif mit günstigeren Gesprächspreisen bestellt wird, ist einen Gedanken wert. Die neuen Pakete aus Tarif und Handy sowie die altbekannten Discounttarife ohne Vertragslaufzeit, Grundgebühr und Mindestumsatz aber ohne Handy können einfach online bei klarmobil bestellt werden.

Weitere Informationen

Discount-Handytarife – Vergleich
Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich
Handykauf und Anbieterwahl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]