Günstigere Alternative zum Festnetz-Anschluss – Die neuen Vodafone Zuhause-Optionen

Günstigere Alternative zum Festnetz-Anschluss - Die neuen Vodafone Zuhause-Optionen

Bei fast allen Mobilfunk-Netzbetreibern gibt es inzwischen einen Tarif, der günstige Telefonate mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz ermöglicht, wenn sich der Kunde innerhalb eines bestimmten, vorher von ihm festgelegten Bereichs befindet. Bei Vodafone heißt dieses Produkt Vodafone Zuhause und der ZuhauseBereich umfasst einen Umkreis von etwa zwei Kilometer von der gewählten Adresse. Außerdem erhält der Kunde eine eigene Festnetznummer aus seinem Vorwahlbereich, unter der er von anderen zu Festnetz-Preisen angerufen werden kann, wenn er sich in dem ZuhauseBereich aufhält. Das Angebot ist als Alternative zu einem Festnetz-Anschluss zu verstehen und kann durch Hinzubuchen diverser Optionen bereichert werden. Ab dem 06. Februar kann das neue Vodafone Zuhause zu dem Vodafone-Vertrag hinzugebucht werden. Im Gegenzug entfällt das bisherige Angebot ZuhauseMobil. Bestandskunden, die bereits diese Tarif-Option verwenden, werden automatisch auf die neuen, günstigeren Konditionen umgestellt. Genutzt wird das Angebot mit einer SIM-Karte, die auch außerhalb des ZuhauseBereich funktioniert, nämlich als der übliche Mobilfunk-Anschluss mit Verbindungspreisen gemäß dem bestehenden Handy-Vertrag. Für zusätzlich 5,- € pro Monat kann der Kunde bei dem Aufenthalt in dem ZuhauseBereich Telefonate in das deutsche Festnetz (ohne Sonderrufnummern) für 4 Cent pro Minute führen, rund um die Uhr. Alle anderen Telefonate werden entsprechend dem zugrunde liegenden Mobilfunk-Tarif abgerechnet.

Das Angebot kann mit einer Flatrate erweitert werden. Die wird zu der Option Vodafone Zuhause gebucht und kostet zusätzlich 15,- € pro Monat an. Im Gegenzug fallen für alle Gespräche mit Teilnehmern in dem deutschen Festnetz und in dem deutschen Vodafone-Netz (außer Sonderrufnummern) keine weiteren Kosten an, wenn sich der Kunde in seinem ZuhauseBereich befindet. Auch für dieses Angebot gilt eine Mindestvertragslaufzeit von drei Monaten. Vertragskunden von Vodafone, die es nicht abwarten können, die neuen Angebote zu buchen, können sich bereits vormerken lassen und erhalten das gewünschte Produkt dann zum 06. Februar. Bestandskunden werden, wie bereits erwähnt, automatisch umgestellt. Jedoch ist es ratsam, eine Bestellung erst zwischen dem 06. Februar und dem 31. März vorzunehmen. Wenn in diesem Zeitraum nämlich die Option Vodafone Zuhause in Verbindung mit der Vodafone ZuhauseFlatrate gebucht wird, entfällt die Grundgebühr der Flatrate in den ersten zwei Monaten. Das macht eine Ersparnis von 30,- € aus.

Weitere Informationen

Discount-Handytarife – Vergleich
Prepaid-Karten (Guthabenkarten) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]