Internet-by-Call Flatrate von Arcor – Pauschaltarif für monatlich unter 15 Euro

Internet-by-Call Flatrate von Arcor - Pauschaltarif für monatlich unter 15 Euro

Viele Jahre scheuten sich die Internet-Provider, wieder eine Internet by Call Flatrate anzubieten. Nach diversen Fehlschlägen schien es fast sicher, dass kein Anbieter es ernstlich noch einmal wagen würde, eine Surfflatrate für Kunden an einem analogen oder ISDN-Telefonanschluss anzubieten. Weil der Anbieter für jede Surfminute, die der Kunde seine Flatrate nutzt, Gebühren an die Dt. Telekom zahlt, drohen solche Angebote zu einem finanziellen Fiasko für den Anbieter zu werden. Denn selbstverständlich buchen nur solche Kunden eine Surf-Flatrate, die sie auch redlich nutzen. Manche Kunden verwendeten sie in der Vergangenheit sogar exzessiv. Und so war die Verwendung einer Flatrate jahrelang ein Privileg der DSL-Nutzer.

Zum Ende des letzten Jahres dann startete T-Online die eco flat. Mit einer monatlichen Grundgebühr von 79,99 €, einem Aufpreis für die Kanalbündelung am ISDN-Anschluss und sechs Monaten Mindestvertragslaufzeit ist dieses aber sicherlich nicht das von den Kunden ersehnte Produkt. Im Mai dann startete alster24 eine Surf-Flatrate, aus technischen Gründen allerdings nur für ISDN-Kunden. (telespiegel-News vom 04.05.2007) Ein wirklich gutes Angebot macht aber nun Arcor allen, die über ihren Telefonanschluss mit einem günstigen Pauschaltarif surfen wollen.

Die Arcor-Internet by Call Flatrate ist da

Der Pauschaltarif Arcor-Internet by Call Flatrate kann nicht nur von Kunden mit einem Arcor Telefonanschluss, sondern auch an einem Telefonanschluss von der Dt. Telekom genutzt werden. Wie bei Internet-by-Call ohne Anmeldung üblich, ist der Zugang schnell erstellt. Der Kunde gibt in einer neuen DFÜ-Verbindung die Einwahlnummer „01920791„, den Benutzernamen „arcor„ sowie das Passwort „internet„ ein. Sobald mit diesen Angaben das Internet besucht wird, kann der Kunde den Tarif bestätigen und sofort unbegrenzt lossurfen.

Für den pauschalen Zugang zahlt der Kunde dann bis zum Ende des jeweiligen Monats nur 14,95 €, mit einer Kanalbündelung kann für 29,90 € gesurft werden. Weitere Verbindungskosten fallen nicht an. Es wird weder eine Einrichtungsgebühr noch eine Einwahlgebühr berechnet. Am Ende des Kalendermonats, also am letzten Tag des Registrierungsmonats, wird der Vertrag automatisch beendet. Will der Kunde den Tarif weiterhin nutzen, muss er die Arcor-Internet by Call Flatrate nur erneut bestätigen. Die Abrechnung der Flatrate erfolgt über die Telefonrechnung der Dt. Telekom, bei Arcor-Kunden über die Arcor-Rechnung.

Erwähnt sei noch, dass Arcor bei seinen Internet-by-Call-Tarifen, eine regelmäßige Trennung der Verbindung durchführt. Diese erfolgt bei der Flatrate alle zwei Stunden. Wenn die Internetverbindung inaktiv ist, wird nach 10 Minuten getrennt. Das schützt vor zu großer und unnötiger Auslastung des Arcor-Servers. Nach einer Verbindungstrennung kann sich der Kunde sofort wieder in das Internet einwählen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]