Internet und Telefon per TV-Kabel – Neue Angebote und gute Alternativen

Internet und Telefon per TV-Kabel - Neue Angebote und gute Alternativen

In allen Bundesländern gibt es eine Alternative zu dem klassischen Telefon- und DSL-Anschluss, unabhängig von einem Telefonkabel und DSL-Verfügbarkeit. Die Kabelnetzbetreiber rüsten ihre Kabelnetze nämlich bereits seit einiger Zeit mit einer Technik aus, um sie rückkanalfähig zu machen. Das bedeutet, dass der altbewährte Kabelanschluss, der bisher nur dem Empfang von Radio- und Fernsehkanälen diente, nach der Umrüstung auch in die andere Richtung funktioniert. Informationen können nicht nur empfangen, sondern auch gesendet werden, und das ist die Voraussetzung für einen funktionierenden Telefon- und Internetanschluss.

Über dieses Kabel können vielerlei Daten transportiert werden und sogar in großer Anzahl. Dadurch ist es möglich, über das Kabel fernzusehen, zu telefonieren und gleichzeitig zu surfen. Für den Nutzer macht es keinen großen Unterschied, ob er über das Telefonkabel oder das Fernsehkabel kommuniziert. So sind alle Vorzüge eines klassischen Telefon- und Internet-Anschlusses. Es sind mehrere Telefonleitungen und Rufnummern verfügbar und bisherige Rufnummern können zu Telefon per TV-Kabel mitgenommen werden. Mit dem Internet-Anschluss kann fast wie mit einem DSL-Anschluss gesurft werden. Es sind Bandbreiten von bis zu 16 Megabit erhältlich, das entspricht DSL 16000. Zudem hat Internet über das TV-Kabel gegenüber ADSL den Vorteil, dass keine regelmäßige Zwangstrennung erfolgt und die Ping-Zeiten gering sind, das ist wichtig für Online-Gamer.

Generell unterscheiden sich die Anschlüsse kaum von ähnlichen Produkten von der Dt. Telekom oder Arcor im Festnetz. Die Gesprächsgebühren und die Grundgebühren sind bei vergleichbarer Leistung ähnlich. Ein entscheidender Vorteil ist aber, dass Telefon und Internet über TV-Kabel oft auch in Gegenden verfügbar ist, die nicht mit DSL versorgt werden können. Für Kunden, die völlig auf einen Anschluss im Festnetz verzichten möchten, bietet das TV-Kabel zudem eine vollwertige Alternative. Zwar ist Telefon und Internet über das TV-Kabel noch nicht flächendeckend erhältlich, ein Verfügbarkeitscheck bei dem entsprechenden Anbieter lohnt sich aber in jedem Fall. Nicht nur weil die Anbieter die Aufrüstung der Kabelnetze stetig vorantreiben, sondern auch weil die Angebote immer attraktiver werden.

So hat zum Beispiel Kabel Deutschland, der die meisten Bundesgebiete versorgt, vor kurzem sein Produktportfolio neu geordnet und angepasst. Kabel BW versorgt Baden-Württemberg über das TV-Kabel und Unitymedia ist die Marke, unter der nun die bisherigen Provider ish und iesy zusammengefasst wurden. An diesem Anbieter können sich die Einwohner von Hessen und Nordrhein-Westfalen wenden, wenn sie Telefon und Internet über das TV-Kabel wünschen. Unitymedia ist auch der erste Anbieter, der Telefon und Internet ohne die Voraussetzung eines bestehenden Kabelanschlusses für den TV-Empfang anbietet. (Bei Kabel Deutschland ist der in dem ersten Jahr gratis.) Aufgrund dieser gesparten Grundgebühr können Kunden einen Internetanschluss mit Surf-Flatrate im Paket mit einem Telefonanschluss inklusive Flatrate für Telefonate in das deutsche Festnetz zur Zeit bereits ab monatlich 25,- € bekommen. Es fällt keine Einrichtungsgebühr an, die Installation wird kostenfrei durch einen Techniker des Anbieters übernommen und die nötige Hardware samt WLAN-Router gibt es auch umsonst. Dieses Beispiel zeigt, dass Telefon und Internet durchaus zu einer ernstzunehmenden Alternative zu der Versorgung über das Telefonkabel geworden ist.

Weitere Informationen

Internet und Telefon per TV-Kabel – Kabelinternet und Kabeltelefon in Deutschland
Unitymedia in Hessen, Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen
Kabel Deutschland in den übrigen Bundesländern

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]