Kein Gewinn – Friedrich Mueller schreibt wieder

Kein Gewinn - Friedrich Mueller schreibt wieder

Den Verbraucherschützern, insbesondere denen in Österreich, stößt der Markenname Friedrich Mueller vermutlich sauer auf. Er steht für irreführende Gewinnaussagen. Die Firma mit der registrierten Marke Friedrich Mueller und Sitz in Wien erschien im Laufe der Jahre mit unterschiedlichen Firmen- und Markennamen: EVD Direktverkauf, IVH Versandhandel, Europa-Versand, Para-Holding,… und wurde schon mehrmals von Gerichten zu Zahlungen verurteilt. Die Firma hatte bereits mehrere Betätigungsfelder, die grosse Einnahmequelle Gewinnversprechen war jedoch immer ähnlich gestaltet. An Verbraucher wurden Briefe gesendet, die ihnen den Eindruck vermittelten, sie seien Gewinner z. B. einer großen Geldsumme oder eines anderen hohen Wertes. Ihren Gewinn, so konnten sie vermuten, müssten sie nur noch bei der Firma anfordern. Es gab schon Menschen, die sich daraufhin ein luxuriöses Auto gekauft haben.

Dieses Fahrzeug musste dann aber zurückgegeben werden, es handelte sich nämlich immer um unseriöse Gewinnversprechen. Meist fiel erst bei genauerem Hinsehen auf, um was es sich wirklich handelte. So ist es auch in dem neuen Fall, mit dem Friedrich Mueller die Verbraucherzentrale Sachsen auf den Plan gerufen hat. Die warnt derzeit vor einem Schreiben von dem „Gewinn-Juror„ des Friedrich Mueller namens Hubert Einfalt. Der Empfänger wird in dem Schreiben nachdrücklich aufgefordert, eine 0900-Rufnummer zum Preis von 1,99 € pro Minute anzurufen. Andernfalls würde der angebliche Gewinner per „Gewinner-Suchanzeige„ über eine Zeitung aufgefordert werden, sich zu melden. Nur schwer ist erkennbar, dass mit dem Schreiben nicht etwa ein Gewinn versprochen wird (seit einigen Jahren können Verbraucher solche angeblichen Gewinne einklagen), sondern lediglich die Chance auf einen Gewinn eingeräumt wird. Ein Anruf bei der 0900-Rufnummer spült also sicherlich der Firma um die Marke Friedrich Mueller Geld in die Kassen, nicht dem Verbraucher.

Update vom 13.08.2008

Die Bundesnetzagentur schaltete Rufnummern der unter dem Namen Friedrich Müller agirenden Unternehmen ab und verhängte ein Rechnungsstellungs- und Inkassoverbot. (siehe telespiegel-News vom 22.05.2008)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz
Festnetz – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]