Kein Gewinn – Friedrich Mueller schreibt wieder

Kein Gewinn - Friedrich Mueller schreibt wieder

Den Verbraucherschützern, insbesondere denen in Österreich, stößt der Markenname Friedrich Mueller vermutlich sauer auf. Er steht für irreführende Gewinnaussagen. Die Firma mit der registrierten Marke Friedrich Mueller und Sitz in Wien erschien im Laufe der Jahre mit unterschiedlichen Firmen- und Markennamen: EVD Direktverkauf, IVH Versandhandel, Europa-Versand, Para-Holding,… und wurde schon mehrmals von Gerichten zu Zahlungen verurteilt. Die Firma hatte bereits mehrere Betätigungsfelder, die grosse Einnahmequelle Gewinnversprechen war jedoch immer ähnlich gestaltet. An Verbraucher wurden Briefe gesendet, die ihnen den Eindruck vermittelten, sie seien Gewinner z. B. einer großen Geldsumme oder eines anderen hohen Wertes. Ihren Gewinn, so konnten sie vermuten, müssten sie nur noch bei der Firma anfordern. Es gab schon Menschen, die sich daraufhin ein luxuriöses Auto gekauft haben.

Dieses Fahrzeug musste dann aber zurückgegeben werden, es handelte sich nämlich immer um unseriöse Gewinnversprechen. Meist fiel erst bei genauerem Hinsehen auf, um was es sich wirklich handelte. So ist es auch in dem neuen Fall, mit dem Friedrich Mueller die Verbraucherzentrale Sachsen auf den Plan gerufen hat. Die warnt derzeit vor einem Schreiben von dem „Gewinn-Juror„ des Friedrich Mueller namens Hubert Einfalt. Der Empfänger wird in dem Schreiben nachdrücklich aufgefordert, eine 0900-Rufnummer zum Preis von 1,99 € pro Minute anzurufen. Andernfalls würde der angebliche Gewinner per „Gewinner-Suchanzeige„ über eine Zeitung aufgefordert werden, sich zu melden. Nur schwer ist erkennbar, dass mit dem Schreiben nicht etwa ein Gewinn versprochen wird (seit einigen Jahren können Verbraucher solche angeblichen Gewinne einklagen), sondern lediglich die Chance auf einen Gewinn eingeräumt wird. Ein Anruf bei der 0900-Rufnummer spült also sicherlich der Firma um die Marke Friedrich Mueller Geld in die Kassen, nicht dem Verbraucher.

Update vom 13.08.2008

Die Bundesnetzagentur schaltete Rufnummern der unter dem Namen Friedrich Müller agirenden Unternehmen ab und verhängte ein Rechnungsstellungs- und Inkassoverbot. (siehe telespiegel-News vom 22.05.2008)

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Festnetz
Festnetz – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Drohung mit negativer Bewertung – Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Drohung mit negativer Bewertung

Gastwirte werden per E-Mail erpresst

Restaurantbesitzern wird derzeit mit einer Rufschädigung ihres Lokals bei Nichtzahlung eines hohen Geldbetrags gedroht. Hierfür sollen automatisierte schlechte Bewertungen eingesetzt werden. Sowohl das Landeskriminalamt als auch DEHOGA warnen vor den Erpresserschreiben. […]

Hybrid-Plattform - so verändert die Xbox das Gaming

Hybrid-Plattform

So verändert die Xbox das Gaming

Alle großen Konsolenhersteller arbeiten stetig an innovativen Möglichkeiten, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können. Die nächste Neuheit von Microsoft bei der Xbox soll eine hybride Spieleplattform sein, die für 2028 angekündigt wurde. […]

Sixth Generation – Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Sixth Generation

Weg für den Mobilfunkstandard der Zukunft geebnet

Während an vielen Orten bis jetzt nicht einmal das 5G-Netz ausgebaut ist, ist die nachfolgende Mobilfunkgeneration bereits in Planung. Die Sixth Generation (6G) soll einen bis zu hundertfach höheren Datendurchsatz ermöglichen. Bis das 6G-Netz allerdings verfügbar ist, werden noch einige Jahre vergehen. […]

Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]