SMS für einen Cent pro Stück – Preisaktion von blau.de und simyo

SMS für einen Cent pro Stück - Preisaktion von blau.de und simyo

Seit einiger Zeit gibt es für Handy-Nutzer eine Alternative zu langen Vertragslaufzeiten, hohen Grundgebühren, lästigen Mindestumsätzen und teuren Hauptzeiten. Die Discount-Handytarife machen es möglich, das jeder Handy-Kunde, egal ob er auf Rechnung oder auf Guthabenbasis bezahlt, günstig und unkompliziert telefonieren kann. Die Discount-Tarife bieten kein subventioniertes Handy und keinen kostenlosen Support, dafür aber fast unschlagbar günstige Preise, die rund um die Uhr und meist für Telefonate in alle nationalen Telefonnetze gelten.

Zwei diese Anbieter sind simyo und blau.de, der vor einigen Monaten auch die Bestandskunden von debitel-light übernommen hat. Der Handytarif der beiden Anbieter ist schnell erklärt. Der Kunde erhält eine Prepaidkarte, mit der er immer für 15 Cent pro Minute telefonieren kann, in das deutsche Festnetz und in die deutschen Mobilfunk-Netze. Die eigene Mailbox abzufragen, ist kostenlos und nationale SMS kosten 10 Cent pro Stück. Zur Zeit locken die Anbieter mit einer Preisaktion, die den Einstieg besonders günstig macht. Für die Abwicklung der Tarife wird das Mobilfunknetz von E-Plus verwendet.

Sowohl blau.de als auch simyo bieten ihren Kunden und denen die es noch werden wollen, eine einheitliche Preisaktion. Sie ist für alle Kunden der beiden Anbieter interessant, die viele SMS an Teilnehmer in dem E-Plus-Netz verschicken. An dieser Aktion teilzunehmen kostet einmalig 10,- €. Doch ab dem 01. August bis zum 31. Oktober diesen Jahres, also volle drei Monate lang, können die teilnehmenden Kunden dann SMS für einen Cent pro Stück verschicken. Das gilt für alle SMS, die innerhalb des E-Plus-Mobilfunknetzes verschickt werden, also zum Beispiel für SMS an Kunden von blau.de, simyo, BASE und natürlich E-Plus. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung über die netzinterne Kurzwahl 1155 sowie die Bestätigung des teilnehmenden Kunden. Der Betrag wird dann von dem Prepaid-Guthaben abgezogen. Alle angegebenen Preise gelten selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern, etc.

Update vom 20.07.2007

Auch der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus, der das Mobilfunknetz für die Angebote von blau.de und simyo zur Verfügung stellt, bietet seinen Vertrags- und Prepaidkunden eine solche Preisaktion an.

Weitere Informationen

Gratis-SMS – SMS-Versand über das Internet
SMS-Preisvergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]