SMS für einen Cent pro Stück – Preisaktion von blau.de und simyo

SMS für einen Cent pro Stück - Preisaktion von blau.de und simyo

Seit einiger Zeit gibt es für Handy-Nutzer eine Alternative zu langen Vertragslaufzeiten, hohen Grundgebühren, lästigen Mindestumsätzen und teuren Hauptzeiten. Die Discount-Handytarife machen es möglich, das jeder Handy-Kunde, egal ob er auf Rechnung oder auf Guthabenbasis bezahlt, günstig und unkompliziert telefonieren kann. Die Discount-Tarife bieten kein subventioniertes Handy und keinen kostenlosen Support, dafür aber fast unschlagbar günstige Preise, die rund um die Uhr und meist für Telefonate in alle nationalen Telefonnetze gelten.

Zwei diese Anbieter sind simyo und blau.de, der vor einigen Monaten auch die Bestandskunden von debitel-light übernommen hat. Der Handytarif der beiden Anbieter ist schnell erklärt. Der Kunde erhält eine Prepaidkarte, mit der er immer für 15 Cent pro Minute telefonieren kann, in das deutsche Festnetz und in die deutschen Mobilfunk-Netze. Die eigene Mailbox abzufragen, ist kostenlos und nationale SMS kosten 10 Cent pro Stück. Zur Zeit locken die Anbieter mit einer Preisaktion, die den Einstieg besonders günstig macht. Für die Abwicklung der Tarife wird das Mobilfunknetz von E-Plus verwendet.

Sowohl blau.de als auch simyo bieten ihren Kunden und denen die es noch werden wollen, eine einheitliche Preisaktion. Sie ist für alle Kunden der beiden Anbieter interessant, die viele SMS an Teilnehmer in dem E-Plus-Netz verschicken. An dieser Aktion teilzunehmen kostet einmalig 10,- €. Doch ab dem 01. August bis zum 31. Oktober diesen Jahres, also volle drei Monate lang, können die teilnehmenden Kunden dann SMS für einen Cent pro Stück verschicken. Das gilt für alle SMS, die innerhalb des E-Plus-Mobilfunknetzes verschickt werden, also zum Beispiel für SMS an Kunden von blau.de, simyo, BASE und natürlich E-Plus. Die Teilnahme erfordert eine Anmeldung über die netzinterne Kurzwahl 1155 sowie die Bestätigung des teilnehmenden Kunden. Der Betrag wird dann von dem Prepaid-Guthaben abgezogen. Alle angegebenen Preise gelten selbstverständlich nicht für Sonderrufnummern, etc.

Update vom 20.07.2007

Auch der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus, der das Mobilfunknetz für die Angebote von blau.de und simyo zur Verfügung stellt, bietet seinen Vertrags- und Prepaidkunden eine solche Preisaktion an.

Weitere Informationen

Gratis-SMS – SMS-Versand über das Internet
SMS-Preisvergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]