Speedload – Prepaidkarte unterwegs und ohne Zusatzkosten aufladen

Speedload - Prepaidkarte unterwegs und ohne Zusatzkosten aufladen

Wenn sich jemand für einen Handytarif entscheidet, dann ist ein Kriterium sicherlich auch die Art der Bezahlung. Entweder wählt der zukünftige Nutzer einen Postpaid-Tarif, die Bezahlung erfolgt also auf Rechnung, oder er wählt einen Prepaid-Tarif. Dann werden sämtliche Gebühren von einem Guthaben abgezogen, das vorher auf das Prepaidkonto geladen werden musste. Eine Prepaidkarte hat den Vorteil, dass eine Nutzung über das gesetzte Limit hinaus fast unmöglich ist, es kann also nur vertelefoniert werden, was sich auf dem Prepaidkonto befindet.

Der Nachteil ist allerdings, dass das Guthaben auch mal in besonders unpassenden Momenten aufgebraucht sein kann. Das passiert Prepaid-Kunden, die ihrem Anbieter den Auftrag gegeben haben, unter einem bestimmten Betrag von dem Bankkonto aufzubuchen, zwar nicht. Alle anderen müssen ihre Prepaidkarte aber je nach Aufladeverfahren etwa an dem Geldautomaten, der Tankstelle oder in dem Internet aufladen. Und das ist mit Mühe und manchmal erheblichen Zeitaufwand verbunden. Eine einfachere Lösung bietet Speedload, ein Dienst des Schweizer Unternehmens Contosoft SA.

Nachdem sich der Kunde einmalig bei dem Dienst LUUPAY angemeldet hat, hat dieser die Genehmigung, das Prepaidkonto des Kunden mit Guthaben von dessen Bankkonto oder Kreditkarte zu bestücken. Diese Möglichkeit bieten einige Dienste, Speedload realisiert das aber, ohne dass der Kunde die Zahlung jedes Mal online veranlassen muss. Ein Anruf bei der gebührenfreien 0800-Rufnummer von Speedload genügt. Und die ist auch ohne Guthaben innerhalb Deutschlands erreichbar. Pro Anruf werden 15,- € von dem Bankkonto auf das Prepaidkonto des Kunden geladen. Dieser Vorgang ist auf 3 mal pro Woche, also auf wöchentlich 45,- € begrenzt. Nach dem Anruf und eventueller Eingabe des erhaltenen Codes ist das neue Guthaben sofort verfügbar, der Kunde kann los telefonieren. Zusätzliche Kosten entstehen dem Kunden durch die Nutzung von Speedload nicht, er zahlt 15,- € und bekommt 15,- €. Zur Zeit zahlt LUUPAY sogar die Hälfte des ersten Aufladebetrags, wenn der Nutzer Neukunde des Bezahlsystems LUUPAY ist. Mit Speedload können zwar noch nicht alle, aber die Prepaidkarten vieler Anbieter aufgeladen werden.

Update

Der Speedload Service wurde zwischenzeitlich eingestellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]