Da regt sich was – Dt. Telekom kündigt Preissenkungen an

Da regt sich was - Dt. Telekom kündigt Preissenkungen an

Die Zeiten, in denen es für Interessenten von Telefonanschluss und DSL nur eine Adresse gab, sind definitiv vorbei. Das Telefonnetz inklusive der zu den Kunden führenden Kabel, gehört zwar fast ausnahmslos noch dem ehemaliges stattlichen Unternehmen Dt. Telekom, doch Konkurrenz gibt es reichlich. Die bietet ihren Kunden über die von der Dt. Telekom angemieteten Leitungen DSL-Anschlüsse oder sogar Vollanschlüsse bestehend aus Telefonanschluss und DSL an. Die Preise dieser Unternehmen wie Arcor, Alice, htp, EWE Tel und anderen Stadtnetzbetreibern sowie der DSL-Anbieter wie 1&1 liegen bei vergleichbarer Leistung jedoch seit Jahren meist unter denen des ehemaligen Monopolisten Dt. Telekom.

Doch nicht nur das ist für viele Kunden vermutlich ein Grund, einen anderen Anbieter als die Dt. Telekom zu wählen. Auch in Bezug auf den Service und die Kundenfreundlichkeit kann die Dt. Telekom oft nicht punkten. Dass Defizite vorhanden sind, musste sich das Unternehmen selbst eingestehen. Und obwohl der neue Anschluss bei dem Kunden erst einmal durch Techniker der Dt. Telekom eingerichtet wird (schließlich sind es immer noch ihre Leitungen), gefällt den Kunden der darauf folgende Kundenservice der von ihnen gewählten alternativen Anbieter wohl auch besser. Noch ist die Dt. Telekom Marktführer, im letzten Jahr sind jedoch über zwei Millionen Kunden mit ihrem Telefonanschluss von der Dt. Telekom zu der Konkurrenz gewechselt.

Dass es etwas unternehmen muss, um diese Entwicklung zu stoppen, ist dem Unternehmen endlich klar geworden. Nun versucht es wohl, Kunden durch niedrigere Kosten vor allem für die Call & Surf-Pakete an sich zu binden und vor allem DSL-Einsteiger zu locken. Die Preise dieser Angebote bestehend aus einem Telefonanschluss mit Telefontarif und DSL-Anschluss mit DSL-Tarif sollen sinken. Preissenkungen von bis zu 15 Prozent für diese sogenannten Double-Play-Angebote namens Call & Surf hat das Unternehmen laut Presseberichten angekündigt. Auch die Triple-Play-Angebote, die zusätzlich TV-Elemente beinhalten, sowie die klassischen Telefonangebote sollen günstiger werden. Zudem, so äusserte sich ein Firmensprecher, habe das Unternehmen auch umfassenden Service und zusätzliche Dienste zu bieten. Ob die Bemühungen des Unternehmens fruchten, hängt nicht zuletzt von dem noch verbliebenen Vertrauen der Kunden in das Unternehmen Dt. Telekom ab und wie es zukünftig damit umgehen wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]