Für 10 Euro pro Monat – Pure Festnetz-Flatrate von BASE ab März

Für 10 Euro pro Monat - Pure Festnetz-Flatrate von BASE

Berichte, denen nach die Tochter des Mobilfunk-Netzbetreibers E-Plus beabsichtigt, ihr Tarifportfolio zu erweitern, haben sich bestätigt. Demnächst wird es zwei Telefonie-Flatrates und wahlweise dazu eine Daten-Flatrate und eine SMS-Flatrate von BASE geben. Aus dem einstmals recht verständlichen Handy-Flatrate-Angebot entwickelt sich ein umfangreiches Angebot nach dem Baukasten-Prinzip, das eigentlich ganz einfach wäre, wären da nicht diverse Kleinigkeiten zu beachten.

Der neue Tarif wird BASE 1 heißen und ab März erhältlich sein. Er wird normalerweise monatlich 15,- € kosten und Telefonate in das deutsche Festnetz werden mit ihm ohne weitere Gebühren geführt werden können. Der alte, bisher einzige Sprachtarif wird umbenannt und heißt dann nicht mehr BASE Handy-Flatrate sondern BASE 2. Der kostet regulär monatlich 25,- € und bietet nicht nur Telefonate in das dt. Festnetz, sondern ebenfalls in das Mobilfunknetz von E-Plus, auch mit Kunden von BASE, simyo und AY YILDIZ für 0 Cent. Im Rahmen einer Preisaktion bis zum 31.03.2007 wird der Tarif BASE 1 jedoch monatlich 10,- € und der Tarif BASE 2 wird monatlich 20,- € kosten.

Telefonate in die nicht inbegriffenen Netze werden in beiden Tarifen rund um die Uhr mit 25 Cent pro Minute berechnet, die Abrechnung erfolgt in einer 60/1-Taktung. Beide Tarife haben eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und ihre Einrichtung kostet 25,- €. (Zur Zeit entfällt die Einrichtungsgebühr noch. Der Einstieg in den zukünftigen BASE 2-Tarif ist also bis zum 28. Februar kostenlos.) Kunden, die sich bei dem Anbieter zu ihrem BASE-Tarif ein neues Handy aussuchen, zahlen monatlich 5,- € extra.

Zu den Sprach-Tarifen können Optionen gebucht werden. Da ist zum Beispiel die SMS-Flatrate-Option für monatlich zusätzliche 5,- €. (Zur Zeit ist die SMS-Flatrate jedoch in dem Grundtarif inklusive, sie ist bei einer Bestellung bis Ende des Monats nämlich dauerhaft in dem zukünftigen Tarif BASE 2 enthalten.) Die SMS-Flatrate bietet den unbegrenzten SMS-Versand in dem E-Plus-Mobilfunknetz, auch zu anderen BASE-Kunden. Alle anderen verschickten Kurzmitteilungen werden laut Grundtarif mit 19 Cent je Stück abgerechnet. (Alle Preisangaben selbstverständlich ohne Sonderrufnummern, etc.) Doch die SMS-Flatrate wird auch weiterhin nur zu dem Tarif BASE 2 gebucht werden können, mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten.

Möchten die BASE-Kunden über das Mobilfunk-Netz von E-Plus surfen, können sie zu dem Basistarif eine Daten-Flatrate buchen. Sie ermöglicht für zusätzlich 25,- € pro Monat unbegrenzte Datenübertragung per GPRS oder UMTS, je nach Verfügbarkeit. Der Kunde kann entscheiden, ob er die Daten-Flatrate lieber mit einer zweiten SIM-Karte benutzten möchte, dann fällt eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 25,- € an. (Die entfällt aber noch bis zum 28. Februar.) Diese Wahl hat der Kunde aber nicht, wenn er den neuen Tarif BASE 1 als Grundtarif gewählt hat. Dann ist zwingend eine zweite SIM-Karte zu nutzen. Auch für diese Option gilt eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Um der nun eventuell entstandenen Verwirrung entgegen zu wirken, folgt eine kurze Übersicht der neuen Tarife und Optionen von BASE, wie sie ab März gebucht werden können.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Preisvergleich
Mobilfunk – Übersicht

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]