Mobil surfen mit dem Handy – blau.de und simyo starten 1 GB-Datentarif für 9,90 Euro

Mobil surfen mit dem Handy - blau.de und simyo starten 1 GB-Datentarif für 9,90 Euro

Seit das iPhone populär wurde und andere Handyhersteller eine neue Richtung eingeschlagen haben, interessieren sich immer mehr Nutzer auch für das mobile Internet. Jederzeit Emails verwalten und sich über die neusten Nachrichten informieren zu können, Musik aus dem Internet direkt auf das Handy zu laden oder unterwegs hautnah eine eBay-Auktion zu verfolgen ist bereits länger möglich. Doch der Preis der mobilen Datenübertragung schreckte bisher viele potentielle Nutzer ab. Daran hätten sicherlich auch die bessere Funktionalität der neuen Handygenerationen nichts geändert, wenn nicht einige Mobilfunkanbieter begonnen hätten, ihre Datenpreise zu senken und auch Flatrates anzubieten. Nun unterbreiten zwei Mobilfunkdiscounter ein Angebot, das die mobile Internetnutzung mit dem Handy flexibel und günstig macht und das Zeug hat, den Markt aufzuwirbeln.

Mit 24 Cent je übertragenem MB sind die Standardpreise der beiden Mobilfunkdiscounter blau.de und simyo ohnehin eine günstige Möglichkeit zum mobil surfen. Eine Sitzung mit einigen Seitenaufrufen bei eBay kostet damit meist nur wenige Cent. Wem es nicht genügt, ab und zu online zu gehen oder mehr Webseiten aufrufen möchte, sollte einen Blick auf die neuen Volumentarife der beiden Mobilfunkdiscounter werfen, die ab dem 17. November 2008 erhältlich sein werden.

Sowohl blau.de als auch simyo wickeln ihre Handytarife und somit auch die Datenübertragung zum mobil surfen in dem Handynetz von E-Plus ab. Zu dem blau.de Handytarif namens Einheitstarif beziehungsweise zu dem simyo Handytarif können Interessenten dann eine Datenoption buchen. Sie kostet 9,90 € und dauert 30 Tage. In dieser Zeit steht dem Nutzer 1 Gigabyte Datenvolumen zur Verfügung. Das wird vermutlich selbst Vielsurfern ausreichen. Überschreitet der Kunde das Inklusivvolumen dennoch, zahlt er den üblichen, günstigen Preis des Standardtarif, nämlich 24 Cent je MB oder er bucht die Option einfach noch einmal.

Die 1 Gigabyte-Datenoption endet automatisch, wenn das Inklusivvolumen überschritten wurde oder der Kunde sie abbestellt. Das ist jederzeit ohne lange Vertragsbindung zum Ablauf der 30 Tage möglich. Ist keines von beidem der Fall, verlängert sich die Option automatisch, wenn ausreichend Guthaben auf dem Kundenkonto verfügbar ist.

Für unter 10,- € können Kunden also mit der neuen Datenoption von blau.de und simyo in 30 Tagen soviel surfen, dass es für jeden durchschnittlichen Nutzer mehr als ausreichend sein sollte. Dass die Option auch ohne lange Vertragsbindung flexibel einsetzbar ist, ist ein weiteres Argument für die neue Datenoption der beiden Discounter. Wenn auch andere Anbieter neue Tarifmodelle mit ähnlich vorteilhaften Konditionen aufsetzen, hat das mobile Internet auf dem Handy gute Chancen, zum Massenprodukt zu werden.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]