Urteil – Im Eilverfahren keinen Baustop für Mobilfunkanlage erreicht

Urteile Mobilfunknetz

Ein Bürger bat das Verwaltungsgericht Koblenz, in einem Eilantrag über den Bau einer Mobilfunksendeanlagen zu entscheiden, die der Landkreis Mayen-Koblenz bereits genehmigt hatte. Diese Mobilfunk-Antenne würde sich nur rund 100 Meter von seinem Wohnhaus befinden und könnte, so befürchtete der Mann, gesundheitliche Probleme hervorrufen.

Das Verwaltungsgericht Koblenz entschied nicht im Sinne des Mannes. Die geplante Sendeanlage verstoße nicht gegen das bauplanungsrechtliche Gebot der Rücksichtnahme, da sie keine schädlichen Umwelteinwirkungen hervorrufe. Die Bundesnetzagentur habe den Standort geprüft und festgestellt, das die durch Immissionsschutzgesetz festgelegten Sicherheitsabstände eingehalten wurden. Und das Gericht habe keinen Grund zu der Annahme, dass unter Einhaltung dieser Grenzwerte eine Gefahr für die Gesundheit bestehe.

Zwar relativierte das Gericht diese Annahme mit dem Hinweis auf laufende Forschungen und dass man ein gesundheitliches Risiko nicht völlig ausschließen könne, verwies aber auf das „Deutsche Mobilfunk Forschungsprogramm“ vom Bundesamt für Strahlenschutz und eine Aussage der Strahlenschutzkommission. Beide hatten die den bestehenden Grenzwerten zugrunde liegenden Schutzkonzepte nicht in Frage gestellt. Das Gericht habe also weiterhin davon auszugehen, dass die geltenden Grenzwerte dem gegenwärtigen Stand der Forschung und Technik entsprächen.

Verwaltungsgericht Koblenz, Aktz.: 1 L 847/08.KO vom 12.08.2008

Das Gericht ließ Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz zu.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy
Urteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]