Urteil – Im Eilverfahren keinen Baustop für Mobilfunkanlage erreicht

Urteile Mobilfunknetz

Ein Bürger bat das Verwaltungsgericht Koblenz, in einem Eilantrag über den Bau einer Mobilfunksendeanlagen zu entscheiden, die der Landkreis Mayen-Koblenz bereits genehmigt hatte. Diese Mobilfunk-Antenne würde sich nur rund 100 Meter von seinem Wohnhaus befinden und könnte, so befürchtete der Mann, gesundheitliche Probleme hervorrufen.

Das Verwaltungsgericht Koblenz entschied nicht im Sinne des Mannes. Die geplante Sendeanlage verstoße nicht gegen das bauplanungsrechtliche Gebot der Rücksichtnahme, da sie keine schädlichen Umwelteinwirkungen hervorrufe. Die Bundesnetzagentur habe den Standort geprüft und festgestellt, das die durch Immissionsschutzgesetz festgelegten Sicherheitsabstände eingehalten wurden. Und das Gericht habe keinen Grund zu der Annahme, dass unter Einhaltung dieser Grenzwerte eine Gefahr für die Gesundheit bestehe.

Zwar relativierte das Gericht diese Annahme mit dem Hinweis auf laufende Forschungen und dass man ein gesundheitliches Risiko nicht völlig ausschließen könne, verwies aber auf das „Deutsche Mobilfunk Forschungsprogramm“ vom Bundesamt für Strahlenschutz und eine Aussage der Strahlenschutzkommission. Beide hatten die den bestehenden Grenzwerten zugrunde liegenden Schutzkonzepte nicht in Frage gestellt. Das Gericht habe also weiterhin davon auszugehen, dass die geltenden Grenzwerte dem gegenwärtigen Stand der Forschung und Technik entsprächen.

Verwaltungsgericht Koblenz, Aktz.: 1 L 847/08.KO vom 12.08.2008

Das Gericht ließ Beschwerde an das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz zu.

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Handy
Urteile eBay

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]