Vodafone UltraCard – Gleichzeitig drei SIM-Karten für eine Rufnummer nutzen

Vodafone UltraCard - Gleichzeitig drei SIM-Karten für eine Rufnummer nutzen

Eine im Handy, eine im Autotelefon, eine im PDA und alle sind gleichzeitig unter der selben Rufnummer erreichbar. Nach der MultiSIM von T-Mobile, der Multicard von O2 und der FlexiCard Plus von E-Plus bietet voraussichtlich ab August 2008 auch der zweitgrößte deutsche Mobilfunknetzbetreiber Vodafone eine solche Möglichkeit an. Kunden, die bisher mit ihrem Mobilfunkvertrag auf mehreren mobilen Endgeräten unter der selben Rufnummer erreichbar sein wollten, konnten das nur auf recht umständliche Art. Entweder steckte der Kunde seine SIM-Karte in das jeweils zu verwendende Gerät oder er buchte eine TwinCard. Damit erhielt er mehrere SIM-Karten, die unter der selben Nummer erreichbar waren und die er in unterschiedliche Geräte stecken konnte. Doch auch diese Lösung war nicht wirklich komfortabel, denn wurde die eine SIM-Karte genutzt, muss das Gerät mit der anderen ausgeschaltet bleiben.

Die neue Generation der Multi-SIM-Karten kann mehr. So bietet beispielsweise die Vodafone UltraCard bald bis zu drei unter der selben Rufnummer erreichbare SIM-Karten. Diese SIM-Karten können auf die mobilen Endgeräte des Kunden verteilt werden und alle Endgeräte können gleichzeitig eingeschaltet und genutzt werden. Erhält der Kunde einen Anruf, wird er auf allen drei Endgeräten parallel signalisiert. Erhält er eine SMS, wird die an das vorher ausgewählte, favorisierte Gerät geschickt. Diese Lösung ist wahrlich eleganter und um einiger komfortabler als die früher erhältlichen.

Die UltraCard von Vodafone wird je SIM-Karte einmalig 30,- € kosten. Sie wird auf der CeBIT in Hannover vorgestellt werden und soll ab August 2008 erhältlich sein. T-Mobile bietet mit seiner MultiSIM zum selben Preis eine ähnliche Leistung. Kunden von E-Plus können die FlexiCard Plus eine Lösung für zwei mobile Endgeräte zum Preis von monatlich 3,- € je SIM-Karte bestellen. Hinzu kommt die Einrichtungsgebühr in Höhe von 15,- €. Allerdings erhält der Kunde bei E-Plus nur maximal zwei SIM-Karten. Bei o2 gibt es mit der Multicard für einmalig 25,- € je Karte bis zu drei SIM-Karten zu einem Mobilfunkvertrag.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]