Vodafone UltraCard – Gleichzeitig drei SIM-Karten für eine Rufnummer nutzen

Vodafone UltraCard - Gleichzeitig drei SIM-Karten für eine Rufnummer nutzen

Eine im Handy, eine im Autotelefon, eine im PDA und alle sind gleichzeitig unter der selben Rufnummer erreichbar. Nach der MultiSIM von T-Mobile, der Multicard von O2 und der FlexiCard Plus von E-Plus bietet voraussichtlich ab August 2008 auch der zweitgrößte deutsche Mobilfunknetzbetreiber Vodafone eine solche Möglichkeit an. Kunden, die bisher mit ihrem Mobilfunkvertrag auf mehreren mobilen Endgeräten unter der selben Rufnummer erreichbar sein wollten, konnten das nur auf recht umständliche Art. Entweder steckte der Kunde seine SIM-Karte in das jeweils zu verwendende Gerät oder er buchte eine TwinCard. Damit erhielt er mehrere SIM-Karten, die unter der selben Nummer erreichbar waren und die er in unterschiedliche Geräte stecken konnte. Doch auch diese Lösung war nicht wirklich komfortabel, denn wurde die eine SIM-Karte genutzt, muss das Gerät mit der anderen ausgeschaltet bleiben.

Die neue Generation der Multi-SIM-Karten kann mehr. So bietet beispielsweise die Vodafone UltraCard bald bis zu drei unter der selben Rufnummer erreichbare SIM-Karten. Diese SIM-Karten können auf die mobilen Endgeräte des Kunden verteilt werden und alle Endgeräte können gleichzeitig eingeschaltet und genutzt werden. Erhält der Kunde einen Anruf, wird er auf allen drei Endgeräten parallel signalisiert. Erhält er eine SMS, wird die an das vorher ausgewählte, favorisierte Gerät geschickt. Diese Lösung ist wahrlich eleganter und um einiger komfortabler als die früher erhältlichen.

Die UltraCard von Vodafone wird je SIM-Karte einmalig 30,- € kosten. Sie wird auf der CeBIT in Hannover vorgestellt werden und soll ab August 2008 erhältlich sein. T-Mobile bietet mit seiner MultiSIM zum selben Preis eine ähnliche Leistung. Kunden von E-Plus können die FlexiCard Plus eine Lösung für zwei mobile Endgeräte zum Preis von monatlich 3,- € je SIM-Karte bestellen. Hinzu kommt die Einrichtungsgebühr in Höhe von 15,- €. Allerdings erhält der Kunde bei E-Plus nur maximal zwei SIM-Karten. Bei o2 gibt es mit der Multicard für einmalig 25,- € je Karte bis zu drei SIM-Karten zu einem Mobilfunkvertrag.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]