Handy am Steuer – Auch im Ausland kann es teuer werden

Handy am Steuer - Auch im Ausland kann es teuer werden

In wenigen Wochen beginnen überall in Deutschland die Sommerferien. In den `großen Ferien´ zur Sommerzeit packen viele Familien ihre Koffer und fahren in den Urlaub. Sie reisen zum Beispiel nach Österreich, nach Italien oder nach Spanien. Häufig wird mit dem Auto gefahren und fast immer ist das Handy mit dabei.

Das Handy während der Fahrt in die Hand zu nehmen, um etwa damit zu telefonieren, SMS zu schreiben oder es anderweitig zu benutzen, ist dem Fahrer verboten. Das gilt jedoch nicht nur hierzulande. Wer mit dem Handy im Ausland im europäischen Ausland unterwegs ist, hat diese Regel ebenfalls zu befolgen. Die Verwendung eines Headset oder einer Freisprecheinrichtung ist deshalb empfehlenswert. Das sorgt für mehr Sicherheit und schont das Portemonnaie. Denn mit einer Geldbuße in Höhe von 40,- € kommen Autofahrer bei Verstößen in Deutschland noch relativ günstig weg.

Spitzenreiter in der Bußgeldhöhe in Europa ist Italien, teilt der Branchenverband Bitkom mit. Bis zu 594,- € dürfen Ordnungshüter dort verlangen, wenn sie einen Fahrer mit dem Handy in der Hand erwischen. Erst im letzten Jahr hatte das Land die Strafe drastisch erhöht. Wesentlich weniger kostet der Verstoß allerdings in den übrigen EU-Ländern. Die Niederlande verlangen 150,- €, Ungarn bis zu 122,- €, Portugal ab 120,- €, Belgien ab 100,- €, Spanien ab 91,- €, Großbritannien ab 76,- €, Kroatien 69,- €, Dänemark 67,- €, die Schweiz 62,- €, Irland ab 60,- €, Polen ab 59,- €, Griechenland ab 50,- €, Österreich 50,- €, Tschechien 41,- €, Frankreich ab 35,- € und Bulgarien 15,- €. In vielen Ländern liegt die genaue Höhe des zu zahlenden Bußgeldes im Ermessen der Polizei.

Weitere Informationen

Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]