Internet-Auktionshaus eBay – Höchstgrenzen für Versandkosten

Internet-Auktionshaus eBay - Höchstgrenzen für Versandkosten

Wer gerne in dem Internet einkauft, kommt schwerlich um einen Besuch des Online-Auktionshauses eBay herum. Manch einer hat schon viel Geld gespart, weil er den gesuchten Artikel dort für einen geringeren Preis ersteigern konnte. Bei der Suche nach bestimmten Waren ermöglicht eBay diverse Arten der Vergleiche. Vorrangig ist selbstverständlich insbesondere bei Festpreis-Angeboten der Kaufpreis. Dabei ist jedoch nicht zu vergessen, dass zu dem Kaufpreis fast immer auch Versandkosten hinzukommen. Sind die jedoch unverhältnismäßig hoch, kann das anscheinend günstige Angebot weitaus teurer sein, als Artikel anderer Verkäufer mit einem höheren Kaufpreis aber niedrigeren Versankosten. Verkauft zum Beispiel jemand einen 2GB USB-Stick für 15,- €, verlangt aber zusätzlich nicht nachvollziehbare 18,- € Versandkosten, liegt der Verdacht nahe, dass der Verkäufer im Vergleich gut dastehen möchte, die Differenz aber durch hohe Versandkosten ausgleicht. Ein Schnäppchen ist der Kauf dann nicht mehr.

Aufgrund der detaillierten Bewertung von Versand- und Verpackungskosten konnte eBay eine besondere Unzufriedenheit der Käufer in bestimmten Bereichen feststellen. Weil sich in der Vergangenheit viele eBay-Nutzer über zu hohe Versandkosten beschwert hatten, führt eBay in diesen Bereichen nun maximale Versandkosten ein. In insgesamt 34 Kategorien, insbesondere in den Bereichen `Computer´, `Handy & Organizer´ sowie `Uhren & Schmuck´ können Verkäufer ihre Waren nur noch mit Versandkosten bis zu maximal 5, 6 bzw. 8,- € anbieten. In zwei Kategorie der Bereiche `Kleidung & Accessoires´ und einer des Bereichs `Feinschmecker´ kündigte eBay an, Angebote mit Versandkostenangaben über 8,- € gesondert zu prüfen. Die Änderungen gelten ab dem 15. Juni und kommen dank transparenterer Kosten und fairerem Handel sicherlich der Kundenzufriedenheit zugute.

Weitere Informationen

Neues von eBay – Änderung des Gebührenmodell und Bewertungssystem (News vom 11.02.2008)
eBay Gerichtsurteile

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]