Nur vorgetäuscht – Falsches Antivirenprogramm gibt falsche Warnmeldung

Nur vorgetäuscht - Falsches Antivirenprogramm gibt falsche Warnmeldung

Die Experten des Sicherheitsunternehmens G DATA warnen vor einer Masche, die weltweit Probleme bereitet. Denn längst sind es nicht mehr vorrangig Emails, über die schädliche Software verbreitet wird. Auch der Besuch einer Webseite kann einen infizierten Computer zur Folge haben. Das Problem ist schon länger bekannt und ist inzwischen nicht mehr zu unterschätzen. Vor allem in den letzten Wochen seien zunehmend Fälle bekannt geworden, in denen präparierte Webseiten genutzt wurden, um die Internet-User in die Falle zu locken.

Die Internetseiten würden von den Kriminellen gehackt und auf ihnen ein Schadcode hinterlegt. Besucht ein Internetnutzer mit einem unzureichend geschützten Computer diese Webseite, lädt sich der Schadcode unbemerkt auf seinen Computer und installiert ein vermeintliches Antiviren-Schutzprogramm. Das meldet kurz darauf eine angebliche Infektion des Computers mit einer Schadsoftware. Um den Computer von dieser angeblichen Schadsoftware zu befreien, sei der Kauf und die Registrierung für ein bestimmtes Antivirenprogramm nötig, wird dem Nutzer vorgegaukelt. Doch das beworbene Programm ist sogenannte Rogue-Antispyware, gefälschte Anti-Spyware-Software. Wird sie installiert, bringt sie keine Befreiung, sondern lediglich weitere Schädlinge mit sich.

Den Kriminellen geht es um die persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen ihrer Opfer, die sie bei der Registrierung für das Programm angeben. Des weiteren wird der Computer durch die Software mit weiteren Schadprogrammen beladen, durch die er unter die Kontrolle der Kriminellen gebracht werden kann. Die stets aktuell gehaltene Software eines seriösen Antiviren-Herstellers kann schon bei dem Besuch der gehackten Webseite eine Infektion verhindern. Zudem sollte das Betriebssystem und andere Programme wie der Browser immer auf dem neusten (Update-)Stand sein. Der Ausschluss bestimmter Inhalte, wie Active-X und Flash im Browser sowie die Einrichtung eines http-Filters, der Webinhalte aussondert, kann ebenfalls dienlich sein.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet
Phishing – Betrug mit gefälschten Emails
In dem Internet einkaufen – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]