Ersatzlos gestrichen – Congster Internet-by-Call-Tarife werden eingestellt

Ersatzlos gestrichen - Congster Internet-by-Call-Tarife werden eingestellt

Um dem Kundenschwund entgegenzuwirken hatte die Dt. Telekom eine Marke gestartet, deren Image sich sehr von dem magentafarbenen unterschied. Congster hieß sie und an sie wurden seitens der Dt. Telekom große Erwartungen gerichtet. Auf der Basis der eigenen Produkte bot die Dt. Telekom mit Congster Internetzugänge per Schmalband und DSL an. Doch die Erwartungen wurden nicht erfüllt. Verhältnismäßig wenige Kunden beachteten oder buchten gar die Angebote von Congster. Und kaum war die Marke eingeführt, verschwand sie auch bald wieder.

Im Juli des letzten Jahres startete die Dt. Telekom einen zweiten Versuch und formte die Marke congstar aus Congster. (telespiegel-News vom 17.07.2007) Bei congstar gibt es, ebenfalls auf der Basis der Dt. Telekom-Produkte, congstar DSL und congstar Handytarife. Die Angebote von Congster wurden eingestellt, jedoch bis auf die Schmalbandtarife, die Telefonkunden für eine Einwahl in das Internet verwenden können. Doch auch die wird es zukünftig nicht mehr geben.

Als Internetprovider bot Congster sechs Internet-by-Call-Tarife an, jeder mit einem günstigen Zeitfenster, recht stabilem Preis und mit einer kundenfreundlichen Marktpolitik. Zukünftig wird es die Congster Internet-by-Call Tarife Early Bird, Night Hawk, Afternoon Spezial, Super N-Acht, Night Star und Moonlight nicht mehr geben, bestätigte das Unternehmen der telespiegel-Redaktion. Die Einwahlnummern werden abgeschaltet, eine Interneteinwahl über diese Nummern ist ab dem 01. Februar nicht mehr möglich. Damit ist auch das letzte Congster-Produkt eingestellt worden und die Marke Congster gehört endgültig der Vergangenheit an.

Weitere Informationen

Internet-by-Call – Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]