Ersatzlos gestrichen – Congster Internet-by-Call-Tarife werden eingestellt

Ersatzlos gestrichen - Congster Internet-by-Call-Tarife werden eingestellt

Um dem Kundenschwund entgegenzuwirken hatte die Dt. Telekom eine Marke gestartet, deren Image sich sehr von dem magentafarbenen unterschied. Congster hieß sie und an sie wurden seitens der Dt. Telekom große Erwartungen gerichtet. Auf der Basis der eigenen Produkte bot die Dt. Telekom mit Congster Internetzugänge per Schmalband und DSL an. Doch die Erwartungen wurden nicht erfüllt. Verhältnismäßig wenige Kunden beachteten oder buchten gar die Angebote von Congster. Und kaum war die Marke eingeführt, verschwand sie auch bald wieder.

Im Juli des letzten Jahres startete die Dt. Telekom einen zweiten Versuch und formte die Marke congstar aus Congster. (telespiegel-News vom 17.07.2007) Bei congstar gibt es, ebenfalls auf der Basis der Dt. Telekom-Produkte, congstar DSL und congstar Handytarife. Die Angebote von Congster wurden eingestellt, jedoch bis auf die Schmalbandtarife, die Telefonkunden für eine Einwahl in das Internet verwenden können. Doch auch die wird es zukünftig nicht mehr geben.

Als Internetprovider bot Congster sechs Internet-by-Call-Tarife an, jeder mit einem günstigen Zeitfenster, recht stabilem Preis und mit einer kundenfreundlichen Marktpolitik. Zukünftig wird es die Congster Internet-by-Call Tarife Early Bird, Night Hawk, Afternoon Spezial, Super N-Acht, Night Star und Moonlight nicht mehr geben, bestätigte das Unternehmen der telespiegel-Redaktion. Die Einwahlnummern werden abgeschaltet, eine Interneteinwahl über diese Nummern ist ab dem 01. Februar nicht mehr möglich. Damit ist auch das letzte Congster-Produkt eingestellt worden und die Marke Congster gehört endgültig der Vergangenheit an.

Weitere Informationen

Internet-by-Call – Preisänderungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und über einen Discord-Webhook an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]