E-Plus – Mindestnutzungsgebühr für Prepaidkarten

E-Plus - Mindestnutzungsgebühr für Prepaidkarten

Ein Handytarif ohne Grundgebühr ist keine Seltenheit mehr. Die Grenzen zwischen Handyvertrag mit Rechnungszahlung (postpaid) und Prepaidkarte auf Guthabenbasis sind größtenteils verwischt. Der Erhalt und Nutzung eines Mobilfunkanschlusses ist unkompliziert und kostengünstig geworden. Einige Kunden benutzen die Anschlüsse sogar nach dem Wegwerf-Prinzip. Sie kaufen eine Prepaidkarte, telefonieren das Guthaben ab und werfen die SIM-Karte dann weg.

Für die Mobilfunkanbieter ist das ein Verlustgeschäft. Häufig gleichen sich die Einrichtungsgebühr und das Startguthaben aus. Eine Grundgebühr wird meist nicht fällig, auch kein Mindestumsatz. Die Anbieter generieren keine Umsätze mehr, weil der Kunde den Anschluss brachliegen lässt, müssen aber dennoch weiterhin das Kundenkonto und den Mobilfunkanschluss verwalten, wenn auch nur für einige Monate.

Manche Mobilfunkanbieter, zum Beispiel die mobilcom debitel-Töchter callmobile und klarmobil verlangen von ihren Kunden eine Gebühr, wenn die ihren Mobilfunkanschluss eine bestimmte Zeit nicht oder nur in einem geringen Maß nutzen. Das funktioniert in letzteren Fällen also ähnlich wie ein Mindestumsatz.

Auch E-Plus führt eine Mindestnutzungsgebühr ein, jedoch vorerst nur Kunden seiner Prepaidkarten, nicht seiner Marken wie blau und simyo. Die Kunden des Anbieters werden derzeit per Kurzmitteilung darüber unterrichtet, dass ab dem 01. September für Prepaidkarten, die mindestens zwei Monate nicht aktiv genutzt wurden, einen Mindestumsatz in Höhe von 1,- Euro pro Monat anfällt. Ungenutzte Prepaidkarten werden also im dritten Monat der Nichtnutzung mit monatlichen einem Euro belastet. Verwendet der Kunde seine Prepaidkarte wieder für Telefonate oder SMS, fällt die Gebühr im Folgemonat nicht mehr an. Die betroffenen Kunden haben ein Sonderkündigungsrecht. Nehmen sie das bis zum 10. September nicht in Anspruch, tritt die Regelung für sie in Kraft.

Weitere Informationen

Handy Flatrate – Vergleich
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]