Geschäft mit der Angst – Warnung vor Schweinegrippe-Telefonabzocke

Telefonabzocke Schweinegrippe

Mit einer alten Masche aber einem sehr aktuellen Thema sollen Telefonkunden derzeit um ihr Geld gebracht werden. Medienberichten zufolge werden derzeit wieder Lockanrufe, sogenannte Ping-Anrufe getätigt. Bei den Angerufenen klingelt also nur ein Mal das Telefon, dann wird aufgelegt. In der Liste der entgangenen Anrufe hinterlassen die Abzocker damit ihre Rufnummer und hoffen darauf, dass gutgläubige Verbraucher sie zurückrufen. Bei einem Rückruf ist in diesem Fall jedoch nur ein Bandansage zu hören. Eine Frauenstimme, angeblich eine Mitarbeiterin des `Europäischen Zentralinstituts für Seuchenbekämpfung´ fordert darin auf, eine bestimmte 0900-Nummer anzurufen. Dort gäbe es Informationen zu der Schweinegrippe. Ein Anruf bei dieser Rufnummer kostet jedoch 1,99 € pro Minute.

Wieder sollen besorgte Verbraucher in die Abzock-Falle gelockt werden. Die Bundesnetzagentur und die Verbraucherzentrale NRW raten selbstverständlich davon ab, die hinterlassene Rufnummer mit der Berliner Vorwahl und vor allem die genannte 0900-Rufnummer anzurufen. Geschädigte können auf ein Rechnungslegungs- und Inkassoverbot hoffen.

Update vom 19.08.2009

Die Berliner Rufnummer lautete 030 20179948, die teure Sonderrufnummer 0900 1000184. Die Bundesnetzagentur hatte bereits am 14.08. die Abschaltung der beiden Rufnummern veranlasst. Nun verhängte sie auch ein Rechnungslegungs- und Inkassoverbot. Verbindungen zu der 0900-Rufnummer dürfen rückwirkend ab dem 13. August 2009, also dem Tag als die Abzocke mit den Rufnummern begann, nicht mehr berechnet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]