Software und Firefox-Plugin Vanish – Nachrichten mit Selbstzerstörungsmechanismus

Software und Firefox-Plugin Vanish - Nachrichten mit Selbstzerstörungsmechanismus

So futuristisch wie es in manchem Kinofilm wirkt, ist die Idee nicht, einen Selbstzerstörungsmechanismus in Nachrichten einzubauen. Zumindest Internetnutzer haben inzwischen einige Möglichkeiten, Nachrichten mit einem Ablaufdatum zu versehen. Eine davon ist die neue Verschlüsselungssoftware, die an der Universität Washington entwickelt wurde. Die Software namens Vanish (engl. verschwinden) ist sowohl als Programm für alle an dem Computer erstellte Nachrichten als auch als Plugin für den Firefox-Browser für auf Webseiten erstellte Nachrichten erhältlich. In jedem Fall ist die Software Open-Source, kostenlos und funktioniert auf diversen Betriebssystemen. Nach erfolgter Installation und einigen Minuten Wartezeit kann Vanish verwendet werden. Der Nutzer markiert die Nachricht und aktiviert die Vanish-Verschlüsselung. Vanish erzeugt für die zu versendende Nachricht einen Schlüssel. Dieser Schlüssel wird in mehrere Teile zerlegt und die werden innerhalb eines Peer-to-Peer-Netzwerks verteilt. Weil sich innerhalb des P2P-Netzwerks stetig Computer abmelden und auch Daten gelöscht werden, verbleiben immer weniger Teile des Schlüssels. In den Einstellungen von Vanish kann unter anderem bestimmt werden, wieviele Schlüsselteile verfügbar sein müssen, damit die Nachricht noch entschlüsselt werden kann. Sind es zu wenige, ist die Nachricht unbrauchbar. In den Vanish-Einstellungen kann zudem eine Frist festgelegt werden, in der die Schlüsseldaten aus dem P2P-Netzwerk gelöscht werden sollen.

Sowohl der Empfänger als auch der Versender müssen Vanish installiert haben, um verschlüsselte Nachrichten austauschen zu können. Jedoch entfällt der lästige Austausch der Verschlüsselungscodes zwischen den Kommunikationspartnern. Auch ist den Beteiligten der Schlüssel nicht bekannt, sodass sie nicht gezwungen werden können, ihn an Unbefugte auszuhändigen. Vanish eignet sich beispielsweise für vertrauliche Texte, die in dem Internet abgelegt oder an andere versendet werden. Diese Textdateien werden nach einer bestimmten Zeit unbrauchbar. Das Kopieren von Nachrichten und deren Speicherung oder Veröffentlichung verhindert es natürlich nicht. Doch Vanish kann helfen, schützenswerte Texte mit wenig Aufwand zu verschlüsseln und dafür zu sorgen, dass sie nicht ewig verfügbar bleiben.

Update vom 12.01.2011

X-Pire – Digitaler Radiergummi als kostenpflichtige Erweiterung für Browser

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]