Software und Firefox-Plugin Vanish – Nachrichten mit Selbstzerstörungsmechanismus

Software und Firefox-Plugin Vanish - Nachrichten mit Selbstzerstörungsmechanismus

So futuristisch wie es in manchem Kinofilm wirkt, ist die Idee nicht, einen Selbstzerstörungsmechanismus in Nachrichten einzubauen. Zumindest Internetnutzer haben inzwischen einige Möglichkeiten, Nachrichten mit einem Ablaufdatum zu versehen. Eine davon ist die neue Verschlüsselungssoftware, die an der Universität Washington entwickelt wurde. Die Software namens Vanish (engl. verschwinden) ist sowohl als Programm für alle an dem Computer erstellte Nachrichten als auch als Plugin für den Firefox-Browser für auf Webseiten erstellte Nachrichten erhältlich. In jedem Fall ist die Software Open-Source, kostenlos und funktioniert auf diversen Betriebssystemen. Nach erfolgter Installation und einigen Minuten Wartezeit kann Vanish verwendet werden. Der Nutzer markiert die Nachricht und aktiviert die Vanish-Verschlüsselung. Vanish erzeugt für die zu versendende Nachricht einen Schlüssel. Dieser Schlüssel wird in mehrere Teile zerlegt und die werden innerhalb eines Peer-to-Peer-Netzwerks verteilt. Weil sich innerhalb des P2P-Netzwerks stetig Computer abmelden und auch Daten gelöscht werden, verbleiben immer weniger Teile des Schlüssels. In den Einstellungen von Vanish kann unter anderem bestimmt werden, wieviele Schlüsselteile verfügbar sein müssen, damit die Nachricht noch entschlüsselt werden kann. Sind es zu wenige, ist die Nachricht unbrauchbar. In den Vanish-Einstellungen kann zudem eine Frist festgelegt werden, in der die Schlüsseldaten aus dem P2P-Netzwerk gelöscht werden sollen.

Sowohl der Empfänger als auch der Versender müssen Vanish installiert haben, um verschlüsselte Nachrichten austauschen zu können. Jedoch entfällt der lästige Austausch der Verschlüsselungscodes zwischen den Kommunikationspartnern. Auch ist den Beteiligten der Schlüssel nicht bekannt, sodass sie nicht gezwungen werden können, ihn an Unbefugte auszuhändigen. Vanish eignet sich beispielsweise für vertrauliche Texte, die in dem Internet abgelegt oder an andere versendet werden. Diese Textdateien werden nach einer bestimmten Zeit unbrauchbar. Das Kopieren von Nachrichten und deren Speicherung oder Veröffentlichung verhindert es natürlich nicht. Doch Vanish kann helfen, schützenswerte Texte mit wenig Aufwand zu verschlüsseln und dafür zu sorgen, dass sie nicht ewig verfügbar bleiben.

Update vom 12.01.2011

X-Pire – Digitaler Radiergummi als kostenpflichtige Erweiterung für Browser

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]