Treffsicherer – Spam wird zunehmend an Zielgruppen und Regionen angepasst

Spam-Email

Würde der Emailverkehr nicht im Vorfeld gefiltert, die Anwender hätten täglichen massenhaft Spam-Emails in ihren Emailpostfächern. Dennoch findet ab und zu eine Werbeemail ihren Weg in das Anwenderpostfach. Dort wirbt sie dann für Potenzmittel und Software, oft in englischer Sprache. Die Spam-Versender haben aber erkannt, dass sie viel effektiver werben können, wenn ihre Emails in einer anderen Sprache und an kleinere Verteiler versendet werden.

Die Sicherheitsexperten von Retarus melden einen deutlichen Rückgang englischsprachiger Spam-Emails. Betrug der Anteil der Werbemails mit einer englischsprachigen Betreffzeile noch vor einigen Monaten 55,6 Prozent, sind es jetzt nur noch 39,7 Prozent. Im Gegenzug stieg der Anteil Werbeemails in anderen Sprachen. Der hat sich sogar nahezu verdoppelt. Rund ein Fünftel der Werbeemails im deutschsprachigen Raum ist bereits in deutscher Sprache verfasst und auch in anderen Ländern ist eine Verdopplung lokal nach Sprache angepasster Spam-Emails zu beobachten.

Je mehr Nachrichten mit gleichem Inhalt verschickt werden um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um Spam handelt, nach diesem Kriterium arbeiten die Spam-Filter der Emailprovider. Weil nun immer mehr Werbeemails auf den Versand in bestimmten Regionen angepasst sind und an kleinere Verteiler versendet werden, greifen manche Spam-Filter nicht mehr. Anwender und Unternehmen schützen sich also besser mit Spam-Filtern, die nicht ausschliesslich das Versandvolumen sondern auch den Inhalt untersuchen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]