Urteil – Abofallen-Anwältin muss Schadensersatz leisten

Urteil Katja Günther

Verbraucherschützern sowie engagierten Abofallen-Gegnern und natürlich den Opfern ist der Name Katja Günther geläufig. Die Anwältin aus München schickte im Auftrag von Abzockern unzählige Mahnungen, die ihre Empfänger einschüchtern und zu einer Zahlung veranlassen sollten. Die Opfer waren in die Abofalle getappt, hatten sich auf dubiosen Webseiten angemeldet, die auf eine Zahlungspflicht nur im Kleingedruckten oder im Fließtext hinwiesen. Das Amtsgericht Karlsruhe hat nun ein Urteil gefällt, in dem die Anwältin verurteilt wurde. Ein Verbraucher, der auf eine solche Abofalle der Internetseite geburtstags-infos.de hereingefallen war, hatte sich gewehrt. Er weigerte sich, die Rechnung für die „Dienste„ der Internetseite zu begleichen und erhielt daraufhin von der Anwältin Katja Günther eine Mahnung. Daraufhin verklagte er nicht die Abofallenbetreiber, sondern die Anwältin und die muss nun Schadensersatz zahlen.

Nach Meinung des Gerichts sei die Internetseite ausgelegt, um Verbraucher zu täuschen. Der Vertrag sei also nichtig und somit bestehe keine Zahlungspflicht. Mit der Geltendmachung der Forderungen mache sich die Anwältin somit der Beihilfe zum versuchten Betrug schuldig. Die Anwaltskosten des Verbrauchers, die ihm durch die Abwehr der Inkassoforderung der Anwältin entstanden seien und die Prozesskosten, insgesamt rund 200,- €, seien von ihr zu erstatten. Es sei übrigens davon auszugehen, dass sich die Anwältin darüber bewusst war, dass derartige Forderungen nicht rechtmäßig seien. In der Vergangenheit habe sie Inkassoforderungen storniert, nachdem das Opfer mit einer Feststellungsklage gedroht hatte.

Amtsgericht Karlsruhe, Aktz. 9 O 93/09 vom 12.08.2009, (zum Zeitpunkt der redaktionellen Bearbeitung noch nicht rechtskräftig)

Quelle: pressetext.de

Weitere Informationen

Gerichtsurteile – Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]