Nexus S – Zweites Google-Handy mit neuem Android 2.3 vorgestellt

Das unter Googles Federführung entwickelte Betriebssystem Android wird zwar auf vielen aktuellen Smartphone verwendet, jedoch auf den Geräten anderer Hersteller. Google selbst hatte bisher erst ein eigenes, selbst entwickeltes und vermarktetes Smartphone angeboten, das Nexus One. (telespiegel-News vom 06.01.2010) Die Hardware lieferte der taiwanische Hersteller HTC und es wurde mit der damals aktuellsten Android-Version 2.1 ausgeliefert. Die Nachfrage war jedoch eher gering. Zudem sahen sich potenzielle Käufer in Deutschland mit Lieferengpässen konfrontiert.

Nexus S wurde bei Samsung hergestellt

Zusammen mit der eben erst vorgestellten Version Android 2.3 (Gingerbread) kommt das zweite „echte„ Google-Handy voraussichtlich im ersten Quartal 2011 auf den deutschen Markt. Es wurde Nexus S genannt und wird wie sein Vorgänger von Google direkt vertrieben. Mit der Hardware wurde dieses Mal der koreanische Hersteller Samsung beauftragt. Hardware und Software seien genau aufeinander abgestimmt worden, erklärte Google.

Das neuste Android 2.3 ist noch nicht auf anderen Geräten verfügbar. Die Software soll sich schneller und besser bedienen lassen als die Vorgängerversionen. Das Gerät besitzt unter anderem einen 4 Zoll großen, berührungsempfindlichen Bildschirm und eine zusätzliche Frontkamera für Videotelefonate. Es verfügt über einen 16 Gigabyte großen internen Speicher und einen 1 GHz-Prozessor. In dem Gerät wurde ein Chip integriert, der die Nutzung der Funktechnik NFC erlaubt. NFC ermöglicht die Datenübertragung über kurze Distanzen und beispielsweise für das bargeldlose Bezahlen genutzt werden. Mit 63 x 123,9 x 10,88 mm Größe und 129 gr Gewicht hat es die üblichen Maße eines modernen Smartphones. Auch andere von modernen Smartphone gewohnte Fähigkeiten, wie GPS und die Erweiterbarkeit durch eine Speicherkarte bringt es mit. Einen Preis hat Google noch nicht genannt. Er wird jedoch vermutlich bei rund 600,- € liegen.
Weitere Informationen
Handytarif
Mobiles Internet
Smartphone Betriebssysteme im Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]