Offiziell vorgestellt – Google Handy heißt Nexus One und kommt nach Deutschland

Seinen ersten Erfolg erzielte Google mit seiner Internetsuche. Dann drang das Unternehmen in diverse andere Bereiche vor. Nun beabsichtigt Google auch den Handy-Markt mit zu gestalten und den Bereich mobile Werbung zu besetzen. Mit dem T-Mobile G1 wurde Ende 2008 das erste Handy mit dem von Google entwickelten Betriebssystem Android vorgestellt. Nun folgt ein Handy, das von Google entwickelt und ausschließlich über die Vertriebskanäle von Google vertrieben werden soll, also das erste echte Google Handy für den Massenmarkt ist.

Das Nexus One wurde von dem taiwanesischen Handyhersteller HTC gebaut und gestern abend offiziell vorgestellt. Natürlich kommt es mit der neusten Version des Betriebssystems Android, der Version 2.1. Es verfügt über einen Qualcomm QSD 8250 1 GHz Snapdragon-Prozessor. Die Bedienung erfolgt über die Touchscreen, das 3,7 Zoll (9,4 cm) große AMOLED-Display mit 800 x 480 Pixeln. Außerdem hat es eine 5-Megapixel-Kamera mit 2-fach-Zoom sowie Blitz und Geotagging, GPS und einen Kompass, einen Bewegungs- und Lichtsensor, einen beleuchteten Trackball sowie zwei Mikrofone mit aktiver Geräuschunterdrückung. Dank Spracherkennung können nicht nur Befehle, sondern auch Texte mündlich eingegeben werden. Der beiliegende Speicher ist 4 GB groß, das Google Phone kann aber bis zu 32 GB große Speicherkarten verwalten. Das Nexus One stellt eine Internetverbindung wahlweise über UMTS samt HSDP/HSUPA, GPRS, EDGE oder WLAN her. Auch Blueetooth beherrscht das Google Handy. Der Akku soll im Standby-Betrieb bis zu 209 Stunden, im Sprachbetrieb bis zu 10 Stunden und um Internetbetrieb bis zu 6,5 Stunden betragen. Das Gerät ist 119 x 59,8 x 11,5 Millimeter groß und wiegt 130 Gramm. Wer mag, kann sich bis zu 50 Zeichen Text auf die Rückseite seines Gerätes gravieren lassen und es so personalisieren. Alle relevanten Informationen samt einer Video-Tour gibt es auch bei Google (www.google.com/phone).

Bisher kann das Google Handy in diesem eigens für den Handyverkauf errichteten Google Online-Handyshop gekauft werden, der derzeit nur in den USA, in Großbritannien, Singapur und Hongkong als Shop aktiv sein soll. An ihn sollen sich Händler und Netzbetreiber anschließen können. Auch bei T-Mobile, dem Exklusiv-Partner von Google in den USA ist das Google Handy nun erhältlich. Nach Deutschland kommt das Nexus One voraussichtlich im Frühjahr diesen Jahres. Wahrscheinlich wird es hier über Vodafone verkauft. In den USA ist das Google Handy für 529 US-Dollar zu bekommen und kommt dann ohne SIM-Lock. Bindet sich der Kunde mindestens zwei Jahre an einen Handyvertrag von T-Mobile USA, erhält er das Nexus One subventioniert ab 179 US-Dollar. Wieviel es hierzulande kosten wird, ist offiziell noch nicht bekannt.

Update vom 20.01.2010

Innerhalb der ersten Woche wurden nur 20.000 Exemplare verkauft. Wegen der niedrigen Verkaufszahlen senkte Google den Preis für das Nexus One in den USA von 379,- US-Dollar auf 279,- US-Dollar. Bisherigen Käufern werden 100,- US-Dollar erstattet.

Update vom 07.12.2010

Nexus S – Zweites Google-Handy mit neuem Android 2.3 vorgestellt
Weitere Informationen
Handytarif
Mobiles Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]