Ab nächste Woche in Deutschland – Windows Phone 7 von Microsoft für Smartphones

Windows Phone 7

Auf dem wachsenden Markt der Smartphone gibt es bezüglich der verwendeten Betriebssysteme mehrere Spieler. Zum einen ist da mit einem stetig sinkenden Marktanteil das Betriebssystem Symbian von Nokia, dem einige Hersteller bereits den Rücken gekehrt haben. Derzeit ist es aber das noch weit verbreitetste Smartphone-Betriebssystem. Der Hersteller RIM hat mit seinem Blackberry einen Marktanteil von noch rund 18 Prozent. Das rasant Marktanteile gewinnende, von Google veröffentlichte Betriebssystem Android hat derzeit einen etwa ebenso großen Marktanteil. Apples Betriebssystem iOS liegt bei etwa 15 Prozent und das lange sehr erfolgreiche Betriebssystem Windows Mobile von Microsoft sank auf einen Marktanteil von nur noch rund 5 Prozent. Diese Daten entstammen einer Schätzung des Marktforschungsinstituts Gartner.

Microsofts Hoffnung ruht auf dem neuen Betriebssystem Windows Phone 7, dem Nachfolger von Windows Mobile. Es soll die Nutzer durch „ein neues Design, eine einfache Benutzerführung sowie eine Reihe neuer Funktionen und Apps„ und die Integration von Services überzeugen. Neue Geräte mit Windows Phone 7 sollen in Deutschland ab nächste Woche erhältlich sein und von den Herstellern HTC, Samsung und LG stammen. Unterschiedliche Modelle soll es unter anderem bei den vier deutschen Netzbetreibern und Mobilfunkanbietern T-Mobile, Vodafone, o2 und E-Plus geben.

Weitere Informationen

Mobiles Internet
Handyflatrate Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]