Ab nächste Woche in Deutschland – Windows Phone 7 von Microsoft für Smartphones

Windows Phone 7

Auf dem wachsenden Markt der Smartphone gibt es bezüglich der verwendeten Betriebssysteme mehrere Spieler. Zum einen ist da mit einem stetig sinkenden Marktanteil das Betriebssystem Symbian von Nokia, dem einige Hersteller bereits den Rücken gekehrt haben. Derzeit ist es aber das noch weit verbreitetste Smartphone-Betriebssystem. Der Hersteller RIM hat mit seinem Blackberry einen Marktanteil von noch rund 18 Prozent. Das rasant Marktanteile gewinnende, von Google veröffentlichte Betriebssystem Android hat derzeit einen etwa ebenso großen Marktanteil. Apples Betriebssystem iOS liegt bei etwa 15 Prozent und das lange sehr erfolgreiche Betriebssystem Windows Mobile von Microsoft sank auf einen Marktanteil von nur noch rund 5 Prozent. Diese Daten entstammen einer Schätzung des Marktforschungsinstituts Gartner.

Microsofts Hoffnung ruht auf dem neuen Betriebssystem Windows Phone 7, dem Nachfolger von Windows Mobile. Es soll die Nutzer durch „ein neues Design, eine einfache Benutzerführung sowie eine Reihe neuer Funktionen und Apps„ und die Integration von Services überzeugen. Neue Geräte mit Windows Phone 7 sollen in Deutschland ab nächste Woche erhältlich sein und von den Herstellern HTC, Samsung und LG stammen. Unterschiedliche Modelle soll es unter anderem bei den vier deutschen Netzbetreibern und Mobilfunkanbietern T-Mobile, Vodafone, o2 und E-Plus geben.

Weitere Informationen

Mobiles Internet
Handyflatrate Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]