Vorsicht Abzocke – Kostenpflichtige Anträge auf kostenlose Selbstauskunft

Abzocke bei kostenloser Eigenauskunft

Einer Änderung des Bundesdatenschutzgesetzes ist es zu verdanken, dass Verbraucher nun einmal jährlich Anspruch auf eine kostenlose schriftliche Eigenauskunft bei den Auskunfteien haben. (telespiegel-News vom 29.03.2010) Diese Eigenauskunft enthält Informationen darüber, welche Angaben über sie bei der entsprechenden Auskunftei gespeichert sind, zum Beispiel bei der Schufa. Diese Informationen können die Verbraucher, nötigenfalls korrigieren lassen. Die neue Regelung gilt seit dem 01. April und viele Verbraucher haben die kostenlose schriftliche Selbstauskunft bereits in Anspruch genommen.

Jedoch berichtet die Verbraucherzentrale Sachsen von Trittbrettfahrern, die mit den eigentlich kostenfreien Auskünften Geld verdienen möchten. Beispielsweise bot die Internetseite meineselbstauskunft.de, die ähnlich des Webauftritts der Schufa gestaltet war, Selbstauskünfte aus diversen Auskunfteien an. Verbrauchern, die dort ihre kostenlose Eigenauskunft bestellten, wurden für den Antrag 5,60 € in Rechnung gestellt. Bereits über 900 Anträge seien auf diese Art bei der Schufa eingegangen, berichtet die Verbraucherzentrale. Sie rät, die kostenlose Selbstauskunft direkt bei der entsprechenden Auskunftei, wie Schufa, Bürgel, Creditreform oder infoscore zu bestellen. Ohne Umwege bestellt, ist die schriftliche Eigenauskunft nämlich einmal im Jahr tatsächlich kostenlos.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]