Ö-NAVI – Aus für kostenlose Handynavigation von DasÖrtliche

Aus für Ö-NAVI Handy-Navigation

Für Hersteller herkömmlicher Navigationsgeräte wird die Luft seit einiger Zeit dünner. Zunehmend wird Navigationssoftware entwickelt, die Handy-Nutzer auf ihren modernen Mobiltelefonen verwenden können. Immer mehr kostenlose Angebote kommen auf den Markt. Dazu gehört die Handy-Navigation Google Maps Navigation (telespiegel-News vom 09.06.2010) und skobbler für Handys mit dem Betriebssystem Android bzw. für das Apple iPhone, Navigon Select für Kunden der Dt. Telekom mit einem iPhone, Telmap Navigation für die o2-Kunden (telespiegel-News vom 11.05.2010) und Ovi-Maps für Nutzer eines Nokia-Handys (telespiegel-News vom 21.01.2010).

Der Pionier der kostenlosen Handy-Navigation hat nun allerdings angekündigt, seinen Dienst nicht mehr anbieten zu können. Das Branchenbuch DasÖrtliche hatte bereits vor einigen Jahren mit Ö-NAVI eine werbefinanzierte Handy-Navigation gestartet und erfolgreich angeboten (telespiegel-News vom 26.06.2007). Auf der Ö-NAVI-Webseite heißt es, der Dienst werde zum 31.07.2010 eingestellt, weil es dem technischen Dienstleister nicht mehr möglich sei, den Dienst weiterhin aufrecht zu erhalten. Es werde jedoch mit Hochdruck daran gearbeitet, ein alternatives Angebot zu entwickeln.
Weitere Informationen
Kostenlose Online-Telefonauskunft
Smartphone als Navigationsgerät

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]