DSL Alternative – Leistungsfähiger Internetzugang über DVB-T

DSL Alternative - Leistungsfähiger Internetzugang über DVB-T

Während Bewohner der Großstädte unter diversen Breitbandangeboten wählen können, deren Bandbreite die der für alltägliche Anwendungen nötige Größe meist um ein Vielfaches überschreitet, müssen Verbraucher in vielen ländlichen Gegenden häufig mit einer wesentlich langsameren Internetanschluss z.B. per Internet-by-Call auskommen. Die sogenannten weißen Flecken auf der DSL-Landkarte sollen mittelfristig ebenfalls mit schnellem Internet versorgt werden, doch bis dahin müssen sich die Bewohner selber auf der Suche nach geeigneten DSL-Alternativen machen. DVB-T steht für Digital Video Broadcasting Terrestrial und wird auch als Überallfernsehen bezeichnet. Tatsächlich ist die Funktechnik, mit der Fernseh- und Radiosender übertragen werden, in Deutschland nahezu überall verfügbar. Dass per DVB-T auch Daten in und aus dem Internet übertragen werden können, ist den meisten jedoch unbekannt. Dafür werden die Daten in das Bildformat MPEG umgewandelt, zum Empfänger geleitet und dort wieder entpackt, so dass sie an den Computer oder an ein anderes Endgerät weitergeleitet werden können.

In einem Pilotprojekt des Fraunhofer Instituts konnte auf diese Art eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 18 Mbit/s erreicht werden, berichtet das Magazin dslalternative.de. Die Tests wurden an mehreren Haushalten vorgenommen, die normalerweise mit DSL light auskommen müssen, das eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von maximal 384 Kbit/s ermöglicht. Doch fortgeführt wurde die Entwicklung des Internet über DVB-T als DSL-Alternative bisher nicht. Dabei wäre es eine kostengünstige Alternative zu anderen Netzausbauten in ländlichen Gegenden, denn die vorhandene Technik kann ohne großen Aufwand dafür genutzt werden und Anbieter dieser DSL-Alternative hätten, vernünftige Endkundenpreise vorausgesetzt, sicherlich dankbare Kunden.

Weitere Informationen

DSL via Satellit
Kabel DSL über das Fernsehkabel (Kabelanschluss)
Mobiles Internet über die Mobilfunknetze

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]