DSL Alternative – Leistungsfähiger Internetzugang über DVB-T

DSL Alternative - Leistungsfähiger Internetzugang über DVB-T

Während Bewohner der Großstädte unter diversen Breitbandangeboten wählen können, deren Bandbreite die der für alltägliche Anwendungen nötige Größe meist um ein Vielfaches überschreitet, müssen Verbraucher in vielen ländlichen Gegenden häufig mit einer wesentlich langsameren Internetanschluss z.B. per Internet-by-Call auskommen. Die sogenannten weißen Flecken auf der DSL-Landkarte sollen mittelfristig ebenfalls mit schnellem Internet versorgt werden, doch bis dahin müssen sich die Bewohner selber auf der Suche nach geeigneten DSL-Alternativen machen. DVB-T steht für Digital Video Broadcasting Terrestrial und wird auch als Überallfernsehen bezeichnet. Tatsächlich ist die Funktechnik, mit der Fernseh- und Radiosender übertragen werden, in Deutschland nahezu überall verfügbar. Dass per DVB-T auch Daten in und aus dem Internet übertragen werden können, ist den meisten jedoch unbekannt. Dafür werden die Daten in das Bildformat MPEG umgewandelt, zum Empfänger geleitet und dort wieder entpackt, so dass sie an den Computer oder an ein anderes Endgerät weitergeleitet werden können.

In einem Pilotprojekt des Fraunhofer Instituts konnte auf diese Art eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 18 Mbit/s erreicht werden, berichtet das Magazin dslalternative.de. Die Tests wurden an mehreren Haushalten vorgenommen, die normalerweise mit DSL light auskommen müssen, das eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von maximal 384 Kbit/s ermöglicht. Doch fortgeführt wurde die Entwicklung des Internet über DVB-T als DSL-Alternative bisher nicht. Dabei wäre es eine kostengünstige Alternative zu anderen Netzausbauten in ländlichen Gegenden, denn die vorhandene Technik kann ohne großen Aufwand dafür genutzt werden und Anbieter dieser DSL-Alternative hätten, vernünftige Endkundenpreise vorausgesetzt, sicherlich dankbare Kunden.

Weitere Informationen

DSL via Satellit
Kabel DSL über das Fernsehkabel (Kabelanschluss)
Mobiles Internet über die Mobilfunknetze

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]

Führerschein als App – das müssen Autofahrer dazu wissen

Führerschein als App

Das müssen Autofahrer dazu wissen

Der digitale Führerschein wurde bereits vor Jahren angekündigt. Jetzt steht er endlich zur Verfügung. Autofahrer können das Dokument in digitaler Form in einer App hinterlegen, was für viele sicherlich praktisch ist. Allerdings kann nicht jeder auf die digitale Alternative zurückgreifen. […]