DSL Alternative – Leistungsfähiger Internetzugang über DVB-T

DSL Alternative - Leistungsfähiger Internetzugang über DVB-T

Während Bewohner der Großstädte unter diversen Breitbandangeboten wählen können, deren Bandbreite die der für alltägliche Anwendungen nötige Größe meist um ein Vielfaches überschreitet, müssen Verbraucher in vielen ländlichen Gegenden häufig mit einer wesentlich langsameren Internetanschluss z.B. per Internet-by-Call auskommen. Die sogenannten weißen Flecken auf der DSL-Landkarte sollen mittelfristig ebenfalls mit schnellem Internet versorgt werden, doch bis dahin müssen sich die Bewohner selber auf der Suche nach geeigneten DSL-Alternativen machen. DVB-T steht für Digital Video Broadcasting Terrestrial und wird auch als Überallfernsehen bezeichnet. Tatsächlich ist die Funktechnik, mit der Fernseh- und Radiosender übertragen werden, in Deutschland nahezu überall verfügbar. Dass per DVB-T auch Daten in und aus dem Internet übertragen werden können, ist den meisten jedoch unbekannt. Dafür werden die Daten in das Bildformat MPEG umgewandelt, zum Empfänger geleitet und dort wieder entpackt, so dass sie an den Computer oder an ein anderes Endgerät weitergeleitet werden können.

In einem Pilotprojekt des Fraunhofer Instituts konnte auf diese Art eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 18 Mbit/s erreicht werden, berichtet das Magazin dslalternative.de. Die Tests wurden an mehreren Haushalten vorgenommen, die normalerweise mit DSL light auskommen müssen, das eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von maximal 384 Kbit/s ermöglicht. Doch fortgeführt wurde die Entwicklung des Internet über DVB-T als DSL-Alternative bisher nicht. Dabei wäre es eine kostengünstige Alternative zu anderen Netzausbauten in ländlichen Gegenden, denn die vorhandene Technik kann ohne großen Aufwand dafür genutzt werden und Anbieter dieser DSL-Alternative hätten, vernünftige Endkundenpreise vorausgesetzt, sicherlich dankbare Kunden.

Weitere Informationen

DSL via Satellit
Kabel DSL über das Fernsehkabel (Kabelanschluss)
Mobiles Internet über die Mobilfunknetze

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]