Betriebssystem Windows XP – Mehrere Tausend Raubkopien sichergestellt

Betriebssystem Windows XP - Mehrere Tausend Raubkopien sichergestellt

Die Ermittlungen begannen bereits vor eineinhalb Jahren, teilte Microsoft mit. Bei dem Microsoft Produktidentifikationsservice (PID-Service), zu dem Fachhändler und Endkunden Microsoft-Produkte zwecks Überprüfung auf Echtheit schicken können, wurden auffällig viele Fälschungen von Windows XP-Sicherungskopien eingesandt. Microsoft führte daraufhin Testkäufe durch, begann eigene Ermittlungen und erstattete schließlich Strafanzeige.

Letzte Woche durchsuchte die Kriminalpolizeiinspektion Görlitz gemeinsam mit den Landeskriminalämtern Berlin, Sachsen und Brandenburg sowie mit der tschechischen Kriminalpolizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft Görlitz 14 Objekte im In- und Ausland. Die 88 eingesetzten Beamten wurden fündig. Sie konnten mehrere Tausend Raubkopien und einige andere Beweismittel sicherstellen. Vier Personen wurden verhaftet.

Die Beschuldigten hatten offensichtlich Fälschungen des Betriebssystems Windows XP vorrangig im Internet über immer neue Strohleute verkauft und damit europaweit etwa 40.000 Käufer geschädigt. Der Schaden für Microsoft belaufe sich auf geschätzte fünf Millionen Euro, teilte der Softwarehersteller mit.

Weitere Informationen

telespiegel-News vom 18.03.2010: Raubkopien – Software-Händler muss 500.000 Euro an Microsoft zahlen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]