Betriebssystem Windows XP – Mehrere Tausend Raubkopien sichergestellt

Betriebssystem Windows XP - Mehrere Tausend Raubkopien sichergestellt

Die Ermittlungen begannen bereits vor eineinhalb Jahren, teilte Microsoft mit. Bei dem Microsoft Produktidentifikationsservice (PID-Service), zu dem Fachhändler und Endkunden Microsoft-Produkte zwecks Überprüfung auf Echtheit schicken können, wurden auffällig viele Fälschungen von Windows XP-Sicherungskopien eingesandt. Microsoft führte daraufhin Testkäufe durch, begann eigene Ermittlungen und erstattete schließlich Strafanzeige.

Letzte Woche durchsuchte die Kriminalpolizeiinspektion Görlitz gemeinsam mit den Landeskriminalämtern Berlin, Sachsen und Brandenburg sowie mit der tschechischen Kriminalpolizei unter Leitung der Staatsanwaltschaft Görlitz 14 Objekte im In- und Ausland. Die 88 eingesetzten Beamten wurden fündig. Sie konnten mehrere Tausend Raubkopien und einige andere Beweismittel sicherstellen. Vier Personen wurden verhaftet.

Die Beschuldigten hatten offensichtlich Fälschungen des Betriebssystems Windows XP vorrangig im Internet über immer neue Strohmänner verkauft und damit europaweit etwa 40.000 Käufer geschädigt. Der Schaden für Microsoft belaufe sich auf geschätzte fünf Millionen Euro, teilte der Softwarehersteller mit.

Weitere Informationen

telespiegel-News vom 18.03.2010: Raubkopien – Software-Händler muss 500.000 Euro an Microsoft zahlen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]