Telefonanlagen gehackt – Teure Telefonate auf Kosten der Besitzer

Hohe Rechnung durch Hacker

Die Vernetzung der modernen Geräte untereinander und auch mit dem Internet hat seine Tücken. Die Nutzer können aber nur für ausreichend Schutz sorgen, wenn ihnen die Probleme bekannt sind. Die Tricks derer, die Sicherheitslücken auf Kosten anderer zu ihren Gunsten ausnutzen, sind manchmal so simpel, dass sie übersehen werden. Welcher durchschnittliche Nutzer einer Telefonanlage würde schon darauf kommen, dass von anderen Personen aus dem öffentlichen Telefonnetz heraus auf sein Gerät zugegriffen und das dann für teure Anrufe verwendet wird?

Die Polizei (Polizeipräsidium Schwaben Süd/West) warnt vor dieser Methode und teilte mit, solche Vorgänge seien hinlänglich bekannt. Die Täter spähen insbesondere Telefonanlagen mit integriertem Anrufbeantworter (Voicemail-Funktion) aus. Dann verändern sie vermutlich den werksseitig voreingestellten, von den Besitzern bisher nicht geänderte PIN-Code der Telefonanlage. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit des Fernzugriffs auf die Telefonanlage und können von nun an darüber Telefonate auf Kosten des Besitzers führen.

Die betroffenen Telefonanlagen-Besitzer erkannten erst anhand ihrer Telefonrechnung, dass zum Teil hunderte kostenpflichtige Telefonate in das Ausland, unter anderem auch mit besonders teuren Mehrwertdiensten, geführt wurden. Manchen betroffenen Unternehmen entstanden Schäden im fünfstelligen Euro-Bereich. Antenne Bayern teilte mit, der Deutschen Telekom AG seien deutschlandweit alleine rund 250 Fälle bekannt. Das Unternehmen habe bisher rund 25.000 Geschäftskunden, die eine Telefonanlage von der Dt. Telekom erhalten haben empfohlen, die voreingestellte Standard-PIN zu ändern, um Manipulationen zu verhindern. Dazu rät auch die Polizei.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]