Urteil – Forum mit beleidigender Lehrerbewertung kann zu Schulverweis führen

Lehrerbewertung Urteil

Der Streit um die Lehrerbewertung des Internetportal spickmich.de zog sich über Jahre hin. Am Schluss stand sogar eine Verfassungsbeschwerde einer Lehrerin. Letztendlich darf das Portal, auf dem Schüler ihre Lehrer bewerten können, weiterhin betreiben werden. (telespiegel-News vom 24.09.2010) Doch nicht jeder Betreiber eines Internetportals zur Lehrerbewertung bekommt richterliche Rückendeckung. Das ist nämlich von der Art seines Webangebots abhängig. Ein Schüler eines Gymnasiums betrieb eine private Internetseite mit einem Forum, in dem die Schüler Meinungen und Bewertungen über ihre Lehrer diskutieren konnten. Darin wurde ein bestimmter Lehrer des Gymnasiums beleidigt. Die Schule sprach gegenüber dem Webseitenbetreiber einen Verweis aus. Der wehrte sich dagegen mit einer Klage.

In dem Forum können Schüler anonym und offen Beleidigungen aussprechen, die deutlich über eine Lehrerbewertung hinausgehen, so die Richter. Es gebe, anders als auf dem Portal Spickmich.de, keine vorgegebenen Bewertungskategorien ohne offene Beleidigungsmöglichkeiten. Der Schulverweis gegen den Betreiber des Forums sei gerechtfertigt, denn die Schule sei befugt, derartige Maßnahmen zur Sicherung dieses Bildungs- und Erziehungsauftrages zu ergreifen. Die Aufgabe der Schule könne nämlich nur erfüllt und das Bildungsziel erreicht werden, wenn ein Minimum an gegenseitigem Respekt und Vertrauen vorhanden sei.

Verwaltungsgerichtshof München, Aktz. 7 B 09.1906 vom 10.03.2010

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]