Viagra-Bestellungen im Internet – Pillen-Fälscher betrogen um mindestens 18 Millionen Euro

Betrug mit gefälschten Potenzmitteln

Manche Internetnutzer bestellen nicht nur in seriösen Internetapotheken Medikamente wie eine Packung Schmerzmittel. Auch mit halbseidenen Versprechen beworbene Schlankheits- und Potenzmittel finden viele Käufer. Ob die Mittel tatsächlich wie gewünscht wirken, ist in den meisten Fällen zu bezweifeln. Fest steht, dass damit viel Geld verdient wird. Laut Informationen der Welt Online wurde nun eine Netzwerk von Verkäufern gefälschter Potenzmittel hochgenommen. Die Staatsanwaltschaft Potsdam soll mehrere Haftbefehle gegen deutsche Betreiber von Internetseiten und deren südeuropäische Hintermänner erlassen haben.

Optisch professionelle Webseiten wurden eingesetzt

Die Beschuldigten verkauften laut des Berichts gefälschte Viagra über Webseiten, die Namen wie viagrasicherbestellen.de, männerapotheke.de und pillendienst.de trugen. Diese Internetseiten bewarben die Betrüger fachmännisch, unter anderem per Affiliate und der Optimierung für die Internetsuche, um möglichst viele potenzielle Kunden zu erreichen. Um den Kunden ein seriöses Bezahlsystem mit deutscher Kontoverbindung vorzugaukeln, schufen sie einfach ihr eigenes und nannten es we-pay.

Insgesamt wickelten sie mehr als 200.000 Bestellungen ab, die aus dem deutschsprachigen Raum eingegangen waren. Die Zahlungen der Kunden wurden in das Ausland weitergeleitet, die Kunden erhielten statt des Potenzmittels nur Plagiate aus Asien, die kaum oder sogar eine gesundheitsschädigende Wirkung hatten. In den letzten zwei Jahren sollen die Betrüger auf diese Art mindestens 18 Millionen Euro erwirtschaftet haben.

Weitere Informationen

Online shopping – Sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]