Online informieren und shoppen – Google veröffentlicht Studie über Nutzerverhalten

Paket bekommen nach online-shopping

Google ist die weltweit meistgenutzte Suchmaschine. Etwa 80 Prozent der Suchanfragen erfolgen über sie. Naturgemäß verfügt das Unternehmen Google über eine große Menge Daten, die das Such- und Surfverhalten der Internetnutzer betreffen. Im Rahmen einer Studie wollte Google feststellen, welche Rolle das Internet bei Kaufprozessen spielt. Die „Research Online Purchase Offline„ genannte Studie ergab, dass etwa 56 Prozent der Internetnutzer online nach Produktinformationen suchen. Von diesen Nutzern kaufen 38 Prozent die Produkte auch im Internet, 16 Prozent der Nutzer kaufen sie beispielsweise im stationären Einzelhandel. Dabei betreiben beide Käufergruppen nahezu gleichviel Aufwand bei der Online-Studie der Produkte. Sie führen durchschnittlich sieben bis neun Suchanfragen durch, besuchen drei bis vier Internetseiten und benötigen etwa 35 bis 37 Tage. (jeweils Offline-Käufer bzw. Online-Käufer)

Es ergeben sich unterschiedliche Werte bei der Suche nach unterschiedlichen Produktkategorien. Über Finanzprodukte informieren sich 49 bzw. 54 Prozent der Internetnutzer online, 37 bzw. 32 Prozent über Versicherungsprodukte, rund 9 Prozent über Kleidung, 38 bzw. 43 Prozent über Breitband-Internet und 42 bzw. 48 Prozent über Mobilfunk-Produkte. Die Studie zeigt, dass sich ein Großteil der Verbraucher mit Internetanbindung in dem Internet über Produkte informieren, es also bei ihrer Kaufentscheidung eine große Rolle spielt, jedoch nicht alle von ihnen letztlich auch online kaufen.

Weitere Informationen
Online shoppen – sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]