Online informieren und shoppen – Google veröffentlicht Studie über Nutzerverhalten

Paket bekommen nach online-shopping

Google ist die weltweit meistgenutzte Suchmaschine. Etwa 80 Prozent der Suchanfragen erfolgen über sie. Naturgemäß verfügt das Unternehmen Google über eine große Menge Daten, die das Such- und Surfverhalten der Internetnutzer betreffen. Im Rahmen einer Studie wollte Google feststellen, welche Rolle das Internet bei Kaufprozessen spielt. Die „Research Online Purchase Offline„ genannte Studie ergab, dass etwa 56 Prozent der Internetnutzer online nach Produktinformationen suchen. Von diesen Nutzern kaufen 38 Prozent die Produkte auch im Internet, 16 Prozent der Nutzer kaufen sie beispielsweise im stationären Einzelhandel. Dabei betreiben beide Käufergruppen nahezu gleichviel Aufwand bei der Online-Studie der Produkte. Sie führen durchschnittlich sieben bis neun Suchanfragen durch, besuchen drei bis vier Internetseiten und benötigen etwa 35 bis 37 Tage. (jeweils Offline-Käufer bzw. Online-Käufer)

Es ergeben sich unterschiedliche Werte bei der Suche nach unterschiedlichen Produktkategorien. Über Finanzprodukte informieren sich 49 bzw. 54 Prozent der Internetnutzer online, 37 bzw. 32 Prozent über Versicherungsprodukte, rund 9 Prozent über Kleidung, 38 bzw. 43 Prozent über Breitband-Internet und 42 bzw. 48 Prozent über Mobilfunk-Produkte. Die Studie zeigt, dass sich ein Großteil der Verbraucher mit Internetanbindung in dem Internet über Produkte informieren, es also bei ihrer Kaufentscheidung eine große Rolle spielt, jedoch nicht alle von ihnen letztlich auch online kaufen.

Weitere Informationen
Online shoppen – sicher handeln

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]