Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen – eBay warnt vor gefälschter Email

eBay warnt vor Schadsoftware im Anhang gefälschter Emails

Nutzer von eBay erhalten regelmäßig Nachrichten des Online-Auktionshauses. Manchmal wird auf eine befristete Rabattierung hingewiesen, manchmal werden Kaufvorschläge gemacht, ab und zu gibt es einen Gutschein von PayPal. Auch nach einem abgeschlossenen Kauf oder Verkauf sendet eBay diverse Nachrichten. Die Mitteilungen können unter „Meine Nachrichten„ in dem eBay-Account angesehen werden. Außerdem werden sie an das Emailpostfach des Nutzers gesendet. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, Emails von eBay.de zu bekommen, wenn man Kunde der Plattform ist. Doch einige Nutzer und auch andere Internetuser erhalten derzeit Emails von dem Absender service@ebay-deutschland.de. Der Betreff dieser Nachrichten lautet „eBay: Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen“. An eine Firma namens Trading Solutions sei ein Geldbetrages erfolgreich übermittelt worden. Weitere Informationen können der angehängten pdf-Datei entnommen werden, heißt es in dem Nachrichtentext.

Tatsächlich stammt diese Email nicht von eBay. Das ist auch daran zu erkennen, dass die Mitteilung nicht unter „Meine Nachrichten„ in dem eBay-Mitgliedskonto erscheint. Die Versender spekulieren aber darauf, der der Empfänger den Dateianhang öffnet, der tatsächlich eine zip-Datei ist und eine scr-Datei beinhaltet. Dadurch würde auf dem Computer des Nutzers eine Schadsoftware installiert, falls sein Antivenprogramm ihn nicht schützt.

Bei dem Erhalt derartigen Nachrichten empfiehlt es sich, den Anhang nicht zu öffnen und die Email einfach zu löschen. Sollte dies dennoch geschehen sein, muss der Computer mit einem aktualisierten Virenschutzprogramm gescannt werden, um die in diesem Fall installierte Schadsoftware zu entfernen.

eBay bittet seine Nutzer, verdächtige Emails an die eigens dafür eingerichtete Emailadresse des Auktionshauses spoof@ebay.de weiterzuleiten. Dadurch ist es dem Unternehmen möglich, seine Nutzer auch zukünftig frühzeitig vor Gefahren durch gefälschte Emails zu warnen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Spam – Unerwünschte Reklame

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]