Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen – eBay warnt vor gefälschter Email

eBay warnt vor Schadsoftware im Anhang gefälschter Emails

Nutzer von eBay erhalten regelmäßig Nachrichten des Online-Auktionshauses. Manchmal wird auf eine befristete Rabattierung hingewiesen, manchmal werden Kaufvorschläge gemacht, ab und zu gibt es einen Gutschein von PayPal. Auch nach einem abgeschlossenen Kauf oder Verkauf sendet eBay diverse Nachrichten. Die Mitteilungen können unter „Meine Nachrichten„ in dem eBay-Account angesehen werden. Außerdem werden sie an das Emailpostfach des Nutzers gesendet. Deshalb ist es nicht ungewöhnlich, Emails von eBay.de zu bekommen, wenn man Kunde der Plattform ist. Doch einige Nutzer und auch andere Internetuser erhalten derzeit Emails von dem Absender service@ebay-deutschland.de. Der Betreff dieser Nachrichten lautet „eBay: Bezahlvorgang erfolgreich abgeschlossen“. An eine Firma namens Trading Solutions sei ein Geldbetrages erfolgreich übermittelt worden. Weitere Informationen können der angehängten pdf-Datei entnommen werden, heißt es in dem Nachrichtentext.

Tatsächlich stammt diese Email nicht von eBay. Das ist auch daran zu erkennen, dass die Mitteilung nicht unter „Meine Nachrichten„ in dem eBay-Mitgliedskonto erscheint. Die Versender spekulieren aber darauf, der der Empfänger den Dateianhang öffnet, der tatsächlich eine zip-Datei ist und eine scr-Datei beinhaltet. Dadurch würde auf dem Computer des Nutzers eine Schadsoftware installiert, falls sein Antivenprogramm ihn nicht schützt.

Bei dem Erhalt derartigen Nachrichten empfiehlt es sich, den Anhang nicht zu öffnen und die Email einfach zu löschen. Sollte dies dennoch geschehen sein, muss der Computer mit einem aktualisierten Virenschutzprogramm gescannt werden, um die in diesem Fall installierte Schadsoftware zu entfernen.

eBay bittet seine Nutzer, verdächtige Emails an die eigens dafür eingerichtete Emailadresse des Auktionshauses spoof@ebay.de weiterzuleiten. Dadurch ist es dem Unternehmen möglich, seine Nutzer auch zukünftig frühzeitig vor Gefahren durch gefälschte Emails zu warnen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Spam – Unerwünschte Reklame

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]