Vorgetäuschte Schnäppchen – Kunden wurden mit Fake-Internetshops betrogen

Internet-Käufer mit Fake-Onlineshops betrogen

Dass Online-Shopping neben dem Geldbeutel auch das Zeitkonto und die Geduld schonen kann, ist jedem Internetnutzer bekannt, der schon einmal erfolgreich in dem Internet eingekauft hat. Doch nicht jedes Schnäppchen, das in einem der zahlreichen Internetshops angeboten wird, ist tatsächlich eines. Manchmal sind selbst die Internetshops nicht das, was sie zu sein scheinen.

Die Kriminalpolizei Flensburg meldet einen Fahndungserfolg, bei dem ein 28- und 29-Jähriger aus Flensburg festgenommen wurden. Die beiden Täter hatten nacheinander sieben Internetshops eingerichtet, in denen sie Elektronikartikel zu günstigen Preisen anboten. Die Namen der täuschend echt aussehenden Onlineshops ließen sich auf tatsächlich existierende Unternehmen zurückführen. Die hatten allerdings nichts mit diesen Shops zu tun.

Mehr als 1.000 Schnäppchenjäger aus dem gesamten Bundesgebiet bestellten in den Internetshops und bezahlten per Vorkasse. Das Geld überwiesen sie auf Konten, die die Betrüger zuvor gegen Vorlage gefälschter Ausweise eröffnet hatten. Die Betrüger versendeten die bestellte Ware jedoch nicht. Den Kunden entstand ein Schaden von insgesamt rund 300.000,- Euro.

Am letzten Wochenende wurden die beiden Haupttäter festgenommen und ihre Tathelfer ermittelt. In ihren Wohnungen wurde Beweismaterial sowie hohe Sach- und Geldwerte sichergestellt. Die Polizei geht davon aus, dass die Betrüger die bei ihnen gefunden hochwertigen Elektronikartikel und das Motorrad von dem Geld ihrer Opfer gekauft hatten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]