Mit dem Handy im Ausland – Neue EU-Roaming-Pakete von blau.de

Mit dem Handy im Ausland - Neue EU-Roaming-Pakete von blau.de

Die Nutzung des eigenen Mobiltelefons kann in Ausland zu erheblichen Kosten führen. Denn der heimische Mobilfunkanbieter, dessen SIM-Karte im Ausland verwendet wird, muss mit einem ausländischen Mobilfunkanbieter kooperieren (Roaming) und das ist auch für ihn nicht günstig. Diese Kosten werden, samt einem Aufschlag, an die Kunden weitergegeben. Dank entsprechender EU-Vorgaben wurden die Roaming-Preise schrittweise auf ein einheitliches, günstigeres Niveau gesenkt. Auf dieser Basis können die Anbieter mit den niedrigeren Kosten kalkulieren und manche Mobilfunkprovider bieten nun günstige Tarifoptionen für die Nutzung des Mobiltelefons in dem EU-Ausland an. Ab dem 01. Juni 2011 bietet auch blau.de zwei EU-Roaming-Optionen an, die zum Beispiel von Urlaubern für ihren Aufenthalt in dem EU-Ausland zu ihrem blau.de Handytarif gebucht werden sollen. Das „EU Sprach-Paket 50„ beinhaltet 50 Gesprächsminuten für ein- und ausgehende Gespräche in dem EU-Ausland. Normalerweise kosten Telefonate im EU-Ausland mit blau.de 46 Cent (abgehend) bzw. 17 Cent (eingehend) pro Minute. Das „EU Internet-Paket 50„ ist ein Volumentarif für das mobile Internet und bietet 50 MB Datenvolumen für den Verbrauch in dem EU-Ausland. Normalerweise fallen in dem EU-Ausland 49 Cent je genutztes MB an.

Beide Pakete kosten je 4,99 € und können zu dem bestehenden blau.de Handytarif gebucht werden, entweder über die Webseite oder vom Handy über die Kurzwahl 1155 bzw. 11551, wenn sich der Kunde im Ausland befindet. Die Optionen gelten sieben Tage und verlängern sich nicht automatisch. Das heißt, dass ihre beinhaltete Leistung innerhalb von sieben Tagen ausgeschöpft werden kann und nicht genutzte Freiminuten bzw. Freivolumen nach Ablauf der sieben Tage verfällt. Ist das Freivolumen schon eher verbraucht, zahlt der Kunde danach die regulären Nutzungsgebühren. Erst nach sieben Tagen kann die Option erneut gebucht werden. Die neuen Roaming-Optionen können jedoch parallel und mit anderen blau.de-Optionen kombiniert werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]