Online-Bezahlsystem PayPal – eBay-Tochter hat weiterführende Pläne

PayPal startet neue Bezahlplattform

Bezahlen per Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr selbstverständlich sein. Seit einiger Zeit wird an Lösungen gearbeitet, die bargeldloses Bezahlen auch im realen Leben besonders bequem machen sollen. Deutsche Mobilfunkanbieter setzen beispielsweise auf die Funktechnik NFC in Mobiltelefonen (telespiegel-News vom 16.08.2011) Der Internetriese Google hat die Pilotphase seines Dienstes Google Wallet gestartet (telespiegel-News vom 20.09.2011), der ebenfalls auf NFC basiert. Die eBay-Tochter PayPal startet ebenfalls einen neuen Dienst für bargeldloses Bezahlen im stationären Handel. Jedoch unterscheidet sich dieses Konzept etwas von den anderen.

Zwar werde auch mit einem beispielsweise in dem Mobiltelefon verbauten NFC-Chip bezahlt werden können, teile das Unternehmen mit, aber nicht nur das. PayPal stelle in Kürze eine „neue zukunftsweisende Bezahlplattform„ vor, die den Online-Handel, den mobilen Handel und den stationären Handel miteinander verknüpfe. Mit ihr könne online und offline durch das Scannen von Bar- und QR-Codes oder über NFC-Chip bezahlt werden. Zudem sei es möglich, im stationären Handel durch Eingabe der eigenen Telefonnummer samt einer PIN zu bezahlen oder eine Plastikkarte von PayPal zu verwenden. Auch weitere Dienste, wie die mobile Bewerbung lokaler Angebote seien vorgesehen.

Für die Händler und die Kunden seien keine neue Anschaffung oder Umrüstung nötig, hebt PayPal hervor. Die neue PayPal-Bezahlplattform sei für Ladengeschäfte und Onlinehändler gleichermaßen geeignet und werde nicht nur von Mobiltelefonen, sondern von jedem Gerät aus zugänglich sein. Mit Übernahmen diverser Unternehmen unterstützt die eBay-Tochter PayPal ihr Vorhaben, die neue Bezahl-Plattform anbieten zu können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]